84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Herstellung von verteilten eingebetteten Echtzeitsystemen (TR2E) ist ein zeit- und kostenintensiver Entwicklungsprozess. Darüber hinaus müssen Echtzeitanwendungen harten Beschränkungen genügen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die Verwendung von Architekturbeschreibungssprachen zielt darauf ab, die Entwicklungskosten für diese Anwendungen zu senken. AADL (Architecture Analysis & Design Language}) gehört zu dieser Sprachfamilie. Sie schlägt das Konzept der "Komponente" vor, deren wohldefinierte Semantik es ermöglicht, mehrere Aspekte eines TR2E-Systems zu beschreiben.Diese…mehr

Produktbeschreibung
Die Herstellung von verteilten eingebetteten Echtzeitsystemen (TR2E) ist ein zeit- und kostenintensiver Entwicklungsprozess. Darüber hinaus müssen Echtzeitanwendungen harten Beschränkungen genügen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die Verwendung von Architekturbeschreibungssprachen zielt darauf ab, die Entwicklungskosten für diese Anwendungen zu senken. AADL (Architecture Analysis & Design Language}) gehört zu dieser Sprachfamilie. Sie schlägt das Konzept der "Komponente" vor, deren wohldefinierte Semantik es ermöglicht, mehrere Aspekte eines TR2E-Systems zu beschreiben.Diese Arbeit nutzt die von AADL angebotenen Funktionalitäten, um die genauen Anforderungen einer TR2E-Anwendung zu spezifizieren, damit diese automatisch produziert werden kann. Der von uns vorgeschlagene Produktionsprozess generiert automatisch den Code, um die Anwendungskomponenten in die Ausführungsplattform zu integrieren, generiert automatisch einen großen Teil der auf die Anwendung zugeschnittenen Middleware-Komponenten und setzt die Anwendungs- und Middleware-Komponenten automatisch ein, um ein stark auf die Anwendung ausgerichtetes System zu erhalten.
Autorenporträt
Bechir Zalila es profesor ayudante universitario en la Ecole Nationale d'Ingénieurs de Sfax (Universidad de Sfax, Túnez) desde 2011. Defendió su Habilitación el 28 de mayo de 2022.Sus actividades docentes e investigadoras se centran en los sistemas distribuidos en tiempo real aplicados a los sistemas embebidos.