Marta Denker
Broschiertes Buch

Kompositionsgeschichtlicher Stil bei Heinrich Schütz

Am Beispiel der zwei Vertonungen des Kirchenliedes "Verleih uns Frieden" in der "Symphoniae Sacae II" und der "Geistlichen Chormusik"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Hamburg (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Musikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit zwei unterschiedlichen Vertonungen des Kirchenliedes "Verleih uns Frieden", nach dem Text der mittelalterlichen Antiphon "Da pacem". Heinrich Schütz verarbeitete die erste Strophe dieses Liedes neu; zunächst in seinem 1647 erschienenen zweiten Teil der "Symphoniae Sacrae" (op.10), einer Konzertsammlung und dann im darauf folgenden Jahr erneut (1648)...