Katharina Clasen
Broschiertes Buch

Kommunikations- und Beziehungsdefizite als zentrales Motiv der Emilia Galotti-Inszenierung von Thalheimer

Eine Deutungsanalyse der Schlussszene

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
18,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Schule und Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der Untersuchung wird der Vergleich der Schlussszene in der Inszenierung von Thalheimer mit der in Lessings Drama stehen. Dabei soll konkret der Fragen nachgegangen werden, welche Deutung Thalheimer vornimmt und warum er Emilia nicht sterben lässt. Um diese Frage zu beantworten, wird sich der Inszenierung zunächst methodisch genähert, indem der Fragenkatalo...