
Kohlepunkte (CDs) aus Kasein
Ihre Interaktion mit Pflanzenzellen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Milchprotein Casein (Cas) wurde als Kohlenstoff-Ressourcen-Material verwendet, um Stickstoff-dotierte Kohlenstoff-Punkte N-dotierte CDs durch Mikrowellen-Exposition zu synthetisieren. Die Punkte erzeugten unter UV-Licht blaue Fluoreszenz. Die N-dotierten CDs wurden durch Ultraviolett-(UV)-Spektroskopie, Fourier-Transformations-Infrarot-(FTIR)-Spektroskopie, Röntgenbeugung (XRD), dynamische Lichtstreuung (DLS), Fluoreszenzmikroskopie (FM) und Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) usw. charakterisiert. Fluoreszierende Kohlenstoff-Nanopartikel (CNP) zeigen ein hohes Potenzial in der biolo...
Das Milchprotein Casein (Cas) wurde als Kohlenstoff-Ressourcen-Material verwendet, um Stickstoff-dotierte Kohlenstoff-Punkte N-dotierte CDs durch Mikrowellen-Exposition zu synthetisieren. Die Punkte erzeugten unter UV-Licht blaue Fluoreszenz. Die N-dotierten CDs wurden durch Ultraviolett-(UV)-Spektroskopie, Fourier-Transformations-Infrarot-(FTIR)-Spektroskopie, Röntgenbeugung (XRD), dynamische Lichtstreuung (DLS), Fluoreszenzmikroskopie (FM) und Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) usw. charakterisiert. Fluoreszierende Kohlenstoff-Nanopartikel (CNP) zeigen ein hohes Potenzial in der biologischen Markierung, der biologischen Bildgebung, der optoelektronischen Vorrichtung, der gezielten Medikamentenverabreichung und der Krebstheranostik. Schließlich wurde die Imprägnierung von N-dotierten CDs in Blattzellen von Spinacia oleracea untersucht. Die Absorption von N-CDs durch Pflanzenzellen kann als Werkzeug für die Zellabbildung bei pflanzenbezogenen Krankheiten und zur Überwachungdes Wachstums verwendet werden.