
Körpersprache als Ausdruck von Status und Macht
Eine Analyse der zweiten TV-Konfrontation zwischen George W. Bush und John Kerry während des Wahlkampfes zur US-Präsidentschaft 2004
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Training Körpersprache, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Arbeit ist ein Vergleich der Körpersprache zwischen den beiden Kandidaten für die Präsidentschaft der Vereinigten Staaten von Amerika bei der Wahl 2004, Präsident George Bush und Senator John Kerry. Dazu bieten sich vor allem die sog. Presidential Debates an, also die Fernsehdiskussionen, bei denen beide Kandidaten gegeneinander antreten. Dem Absc...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Training Körpersprache, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Arbeit ist ein Vergleich der Körpersprache zwischen den beiden Kandidaten für die Präsidentschaft der Vereinigten Staaten von Amerika bei der Wahl 2004, Präsident George Bush und Senator John Kerry. Dazu bieten sich vor allem die sog. Presidential Debates an, also die Fernsehdiskussionen, bei denen beide Kandidaten gegeneinander antreten. Dem Abschneiden der Kandidaten bei diesen Konfrontationen wird durch die Medien ein großer Einfluss auf den Ausgang der Wahlen zugeschrieben. Insofern ist die Körpersprache der Kandidaten neben den verbalen Botschaften ein interessanter und weniger beachteter Einflussfaktor für den Erfolg oder Misserfolg der beiden Kontrahenten.