Körperlichen Veränderungen als kausale Folge von Emotionen? Die präzisierte Emotionstheorie von William James und Walter Cannons Kritik
Steffen Kuegler
Broschiertes Buch

Körperlichen Veränderungen als kausale Folge von Emotionen? Die präzisierte Emotionstheorie von William James und Walter Cannons Kritik

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
13,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zusammenfassung aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1884 publizierte der bekannte amerikanische Psychologe William James eine Emotionstheorie, welche der Alltagsauffassung provokant widerspricht, dass die bei Emotionen auftretenden körperlichen Veränderungen die kausale Folge dieser Emotionen seien. Nach der Theorie von James löst ein Reizereignis eine Erregung im autonomen Nervensystem und andere körperliche Reaktionen aus, di...