
Körper mit Geschichte
Der menschliche Körper als Ort der Selbst- und Weltdeutung
Mitarbeit: Wischermann, Clemens; Haas, Stefan
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Inhalt:Clemens Wischermann: Geschichte des Körpers oder Körper mit Geschichte?Kategorien und Konzepte:Franz Breuer: Wissenschaftliche Erfahrung und der Körper/Leib des WissenschaftlersPetra Muckel: Sprache, Körper, ErinnerungKatja Patzel-Mattern: Schöne neue Körperwelt?Stefan Haas: Vom Ende des Körpers in den DatennetzenInstitutionalisierungen:Marcus Beling: Der Körper als Pergament der SeeleThomas Scharff: Die Körper der Ketzer im hochmittelalterlichen HäresiediskursKerstin Rehwinkel: Kopflos, aber lebendig?Gesa Kessemeier: "Die Königin von England hat keine Beine"Katja Patzel-Matt...
Inhalt:
Clemens Wischermann: Geschichte des Körpers oder Körper mit Geschichte?
Kategorien und Konzepte:
Franz Breuer: Wissenschaftliche Erfahrung und der Körper/Leib des Wissenschaftlers
Petra Muckel: Sprache, Körper, Erinnerung
Katja Patzel-Mattern: Schöne neue Körperwelt?
Stefan Haas: Vom Ende des Körpers in den Datennetzen
Institutionalisierungen:
Marcus Beling: Der Körper als Pergament der Seele
Thomas Scharff: Die Körper der Ketzer im hochmittelalterlichen Häresiediskurs
Kerstin Rehwinkel: Kopflos, aber lebendig?
Gesa Kessemeier: "Die Königin von England hat keine Beine"
Katja Patzel-Mattern: "Volkskörper" und "Leibesfrucht"
Frank Becker: Der Sportler als "moderner Menschentyp"
Stefan Zahlmann: Vom Bonvivant zum Ironman
Ulrike Thoms: Körperstereotype
Stefan Zahlmann: Vom Wir zum Ich
Auswahlbibliographie
Clemens Wischermann: Geschichte des Körpers oder Körper mit Geschichte?
Kategorien und Konzepte:
Franz Breuer: Wissenschaftliche Erfahrung und der Körper/Leib des Wissenschaftlers
Petra Muckel: Sprache, Körper, Erinnerung
Katja Patzel-Mattern: Schöne neue Körperwelt?
Stefan Haas: Vom Ende des Körpers in den Datennetzen
Institutionalisierungen:
Marcus Beling: Der Körper als Pergament der Seele
Thomas Scharff: Die Körper der Ketzer im hochmittelalterlichen Häresiediskurs
Kerstin Rehwinkel: Kopflos, aber lebendig?
Gesa Kessemeier: "Die Königin von England hat keine Beine"
Katja Patzel-Mattern: "Volkskörper" und "Leibesfrucht"
Frank Becker: Der Sportler als "moderner Menschentyp"
Stefan Zahlmann: Vom Bonvivant zum Ironman
Ulrike Thoms: Körperstereotype
Stefan Zahlmann: Vom Wir zum Ich
Auswahlbibliographie