Martha C. Nussbaum
Broschiertes Buch
Königreich der Angst
Gedanken zur aktuellen politischen Krise
Übersetzung: Weltecke, Manfred
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Polarisierung, ausgrenzende Rhetorik und die Unfähigkeit, miteinander zu reden - Martha Nussbaum nimmt den Kern aktueller gesellschaftlicher Probleme in den Blick und zeigt: Das Politische ist immer auch emotional. Eine scharfsinnige Analyse der Situation einschließlich konstruktiver Vorschläge, wie die Gesellschaften wieder zusammenfinden können.
Martha C. Nussbaum ist Philosophin und Professorin für Rechtswissenschaft und Ethik an der Universität von Chicago. Sie ist Mitglied der American Philosophical Association und der American Academy of Arts and Sciences. Für ihr Werk wurde sie mit über dreißig Ehrendoktorwürden ausgezeichnet.
Produktdetails
- btb 77057
- Verlag: btb
- Originaltitel: Königreich der Angst -
- Seitenzahl: 299
- Erscheinungstermin: 9. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 27mm
- Gewicht: 278g
- ISBN-13: 9783442770571
- ISBN-10: 3442770572
- Artikelnr.: 59131386
Herstellerkennzeichnung
btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Ich habe „Königreich der Angst“ im Rahmen eines Schulprojekts gelesen – und war ehrlich gesagt überrascht, wie aktuell und tiefgründig das Buch ist. Martha C. Nussbaum analysiert politische Prozesse nicht über Macht oder Institutionen, sondern über …
Mehr
Ich habe „Königreich der Angst“ im Rahmen eines Schulprojekts gelesen – und war ehrlich gesagt überrascht, wie aktuell und tiefgründig das Buch ist. Martha C. Nussbaum analysiert politische Prozesse nicht über Macht oder Institutionen, sondern über Emotionen. Sie zeigt, dass Angst oft die Wurzel ist – nicht nur in rechtspopulistischen Bewegungen, sondern auch in linkem Aktivismus.
Was mir besonders gefallen hat: Die Autorin schreibt nicht wie eine abgehobene Wissenschaftlerin, sondern nimmt ihre eigene Geschichte und ihre Gefühle ernst. Gerade der persönliche Einstieg nach Trumps Wahlsieg hat mich emotional abgeholt. Nussbaum schreibt gleichzeitig philosophisch und verständlich – man muss konzentriert lesen, aber man wird belohnt.
Das Buch hat mir geholfen, viele Entwicklungen in Politik und Gesellschaft besser zu verstehen – zum Beispiel, warum Angst so oft in Wut und Ausgrenzung umschlägt oder warum manche Menschen so empfänglich für einfache Schuldzuweisungen sind. Gleichzeitig gibt Nussbaum Hoffnung: Sie zeigt, dass es Alternativen gibt – durch Bildung, Empathie und demokratische Reife.
Wer bereit ist, sich auch mal selbstkritisch mit der eigenen politischen Haltung auseinanderzusetzen, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für