
König Kunde am Bankschalter
Was man als Bankkunde vom Recht wissen sollte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In diesem Band werden die folgenden Themen im einzelnen behandelt:A. Der Girokontovertrag:Die Eröffnung eines GirokontosRechte und Pflichten aus dem KontovertragDer bargeldlose Zahlungsverkehr, Überweisung, Dauerauftrag, Einzugsermächtigung, Scheckverkehr und Scheckkarte, Telefonbanking und Electronic-CashDie Pfändung von ForderungenB. Kreditverträge mit einer Einführung in das KreditrechtKonsumgüterkrediteProduktivkredite zum Erwerb von Produktionsmitteln und Anlagen z.B. MaschinenKontokorrentkredite, Betriebsmittelkredite, Überbrückungskredite, NichtratenkrediteHypothekenkrediteLeas...
In diesem Band werden die folgenden Themen im einzelnen behandelt:
A. Der Girokontovertrag:
Die Eröffnung eines Girokontos
Rechte und Pflichten aus dem Kontovertrag
Der bargeldlose Zahlungsverkehr, Überweisung, Dauerauftrag, Einzugsermächtigung, Scheckverkehr und Scheckkarte, Telefonbanking und Electronic-Cash
Die Pfändung von Forderungen
B. Kreditverträge mit einer Einführung in das Kreditrecht
Konsumgüterkredite
Produktivkredite zum Erwerb von Produktionsmitteln und Anlagen z.B. Maschinen
Kontokorrentkredite, Betriebsmittelkredite, Überbrückungskredite, Nichtratenkredite
Hypothekenkredite
Leasingverträge
Außergerichtliche und gerichtliche Verfahren bei Rechtsstreitigkeiten werden in ihren Grundzügen ebenso dargestellt wie das Verbraucherinsolvenzverfahren und die Restschuldbefreiung.
A. Der Girokontovertrag:
Die Eröffnung eines Girokontos
Rechte und Pflichten aus dem Kontovertrag
Der bargeldlose Zahlungsverkehr, Überweisung, Dauerauftrag, Einzugsermächtigung, Scheckverkehr und Scheckkarte, Telefonbanking und Electronic-Cash
Die Pfändung von Forderungen
B. Kreditverträge mit einer Einführung in das Kreditrecht
Konsumgüterkredite
Produktivkredite zum Erwerb von Produktionsmitteln und Anlagen z.B. Maschinen
Kontokorrentkredite, Betriebsmittelkredite, Überbrückungskredite, Nichtratenkredite
Hypothekenkredite
Leasingverträge
Außergerichtliche und gerichtliche Verfahren bei Rechtsstreitigkeiten werden in ihren Grundzügen ebenso dargestellt wie das Verbraucherinsolvenzverfahren und die Restschuldbefreiung.