
Knigge für Beruf und Karriere, Band 52
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
TaschenGuide - einfach praktisch!Höfliche Umgangsformen, Taktgefühl und die Fähigkeit, auch in prekären Situationen souverän und gelassen zu bleiben, sind für die Karriere besonders wichtig. Dieser TaschenGuide hilft Ihnen, Unsicherheiten bei besonderen Anlässen und im Umgang mit anderen zu bewältigen. Von der angemessenen Begrüßung bis zum gewandten Auftreten in der Öffentlichkeit - Sie erhalten Antworten auf Fragen, die Sie sich vielleicht bisher nicht zu stellen trauten. - Wem reicht man wann die Hand? - Was zieht man bei der Bewerbung, was beim Empfang an - und was passt wozu? -...
TaschenGuide - einfach praktisch!
Höfliche Umgangsformen, Taktgefühl und die Fähigkeit, auch in prekären Situationen souverän und gelassen zu bleiben, sind für die Karriere besonders wichtig. Dieser TaschenGuide hilft Ihnen, Unsicherheiten bei besonderen Anlässen und im Umgang mit anderen zu bewältigen. Von der angemessenen Begrüßung bis zum gewandten Auftreten in der Öffentlichkeit - Sie erhalten Antworten auf Fragen, die Sie sich vielleicht bisher nicht zu stellen trauten.
- Wem reicht man wann die Hand?
- Was zieht man bei der Bewerbung, was beim Empfang an - und was passt wozu?
- Wie auftreten bei Einladungen und worauf achten, wenn man selbst einlädt?
- Wie betreibt man erfolgreich Smalltalk? Und natürlich erklärt der Guide alles rund um die guten Manieren bei Tisch, angefangen von der Bestecksprache bis zur Frage, ob und wann Rauchen erlaubt ist. Last but not least werden viele Umgangsformen für das Business aufgezeigt, die heute unumgänglich sind: Was gehört zum guten Ton am Telefon und am Handy? Und welche Regeln schreibt uns die "Netikette" vor? Extra Fauxpas-Tipps in jedem Kapitel helfen Ihnen, die häufigsten Fettnäpfchen sicher zu umschiffen.
Der Autor ist tätig als Seminarleiter und Trainer und veranstaltet firmeninterne und offene Seminare zu Themen wie "Business-Etikette", "Wie ist man/frau was?", Selbstbewußtes und sicheres Auftreten", "Präsentieren und Rhetorik", "Erfolg beginnt im Kopf". Er ist Mitglied der gastronomischen Akademie Deutschlands.
Von Anfang an sympathisch: Vielleicht nicht wenn der (oder die) Liebste Sie gerade vor die Tür gesetzt hat - aber in vielen anderen Situationen geht es Ihnen doch sicherlich auch so, dass Sie Ihren Mitmenschen sympathisch und angenehm in Erinnerung bleiben wollen. Und zwar von Anfang an. Doch wie können Sie das machen? Und lässt sich Sympathie denn so einfach 'machen'? Einerseits nein. Sympathie lässt sich nicht machen - gerade in Situationen, in denen Sie einem Menschen das erste Mal gegenüber stehen. Denn ob Sie einer anderen Person sympathisch sind (und sie Ihnen), entscheiden Sie nicht bewusst, sondern Areale Ihres Gehirns die zwischen Freund und Feind unterscheiden - wie zu Urzeiten und da musste es verständlicher Weise sehr schnell gehen. Daher läuft dieser Prozess blitzschnell ab. Schon in wenigen Sekunden sind die Weichen gestellt. Und schließlich ist der Prozess sehr komplex. Dennoch sind Sie Ihrem Unbewussten nicht vollkommen ausgeliefert. Sie haben, wie der Psychologe Hans-Georg Häusel (Think Limbic) feststellt, innerhalb der unbewussten Reaktion einen weiten Entscheidungsspielraum, da der Prozess so komplex ist und alle Details nun auch nicht unbewusst geregelt sein können. Und da es beim Thema Sympathie um mindestens zwei Personen geht, potenziert sich die Anzahl der ungeregelten Details. Darin liegt Ihre Chance zur Sympathie.
Höfliche Umgangsformen, Taktgefühl und die Fähigkeit, auch in prekären Situationen souverän und gelassen zu bleiben, sind für die Karriere besonders wichtig. Dieser TaschenGuide hilft Ihnen, Unsicherheiten bei besonderen Anlässen und im Umgang mit anderen zu bewältigen. Von der angemessenen Begrüßung bis zum gewandten Auftreten in der Öffentlichkeit - Sie erhalten Antworten auf Fragen, die Sie sich vielleicht bisher nicht zu stellen trauten.
- Wem reicht man wann die Hand?
- Was zieht man bei der Bewerbung, was beim Empfang an - und was passt wozu?
- Wie auftreten bei Einladungen und worauf achten, wenn man selbst einlädt?
- Wie betreibt man erfolgreich Smalltalk? Und natürlich erklärt der Guide alles rund um die guten Manieren bei Tisch, angefangen von der Bestecksprache bis zur Frage, ob und wann Rauchen erlaubt ist. Last but not least werden viele Umgangsformen für das Business aufgezeigt, die heute unumgänglich sind: Was gehört zum guten Ton am Telefon und am Handy? Und welche Regeln schreibt uns die "Netikette" vor? Extra Fauxpas-Tipps in jedem Kapitel helfen Ihnen, die häufigsten Fettnäpfchen sicher zu umschiffen.
Der Autor ist tätig als Seminarleiter und Trainer und veranstaltet firmeninterne und offene Seminare zu Themen wie "Business-Etikette", "Wie ist man/frau was?", Selbstbewußtes und sicheres Auftreten", "Präsentieren und Rhetorik", "Erfolg beginnt im Kopf". Er ist Mitglied der gastronomischen Akademie Deutschlands.
Von Anfang an sympathisch: Vielleicht nicht wenn der (oder die) Liebste Sie gerade vor die Tür gesetzt hat - aber in vielen anderen Situationen geht es Ihnen doch sicherlich auch so, dass Sie Ihren Mitmenschen sympathisch und angenehm in Erinnerung bleiben wollen. Und zwar von Anfang an. Doch wie können Sie das machen? Und lässt sich Sympathie denn so einfach 'machen'? Einerseits nein. Sympathie lässt sich nicht machen - gerade in Situationen, in denen Sie einem Menschen das erste Mal gegenüber stehen. Denn ob Sie einer anderen Person sympathisch sind (und sie Ihnen), entscheiden Sie nicht bewusst, sondern Areale Ihres Gehirns die zwischen Freund und Feind unterscheiden - wie zu Urzeiten und da musste es verständlicher Weise sehr schnell gehen. Daher läuft dieser Prozess blitzschnell ab. Schon in wenigen Sekunden sind die Weichen gestellt. Und schließlich ist der Prozess sehr komplex. Dennoch sind Sie Ihrem Unbewussten nicht vollkommen ausgeliefert. Sie haben, wie der Psychologe Hans-Georg Häusel (Think Limbic) feststellt, innerhalb der unbewussten Reaktion einen weiten Entscheidungsspielraum, da der Prozess so komplex ist und alle Details nun auch nicht unbewusst geregelt sein können. Und da es beim Thema Sympathie um mindestens zwei Personen geht, potenziert sich die Anzahl der ungeregelten Details. Darin liegt Ihre Chance zur Sympathie.