Nicht lieferbar

Knieendoprothetik
Komplikation, Revision, Problemlösung
Hrsg. v. Lothar Rabenseifner
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die endoprothetischen Verfahren entwickelten sich im Laufe der letzten Jahre ständig weiter. Inzwischen ist neben der Hüftendoprothetik auch der künstliche Kniegelenksersatz sprunghaft angestiegen und wird mittlerweile in orthopädischen und chirurgischen Kliniken als Standardeingriff durchgeführt. Implantate, Instrumentarium und Operationstechniken werden ständig verbessert, die Indikationsstellung zur Operation erweitert, so daß zunehmend auch jüngere Patienten endoprothetisch versorgt werden. Bei der steigenden Zahl der Eingriffe bleiben Komplikationen wie Implantatlockerung, Patella...
Die endoprothetischen Verfahren entwickelten sich im Laufe der letzten Jahre ständig weiter. Inzwischen ist neben der Hüftendoprothetik auch der künstliche Kniegelenksersatz sprunghaft angestiegen und wird mittlerweile in orthopädischen und chirurgischen Kliniken als Standardeingriff durchgeführt. Implantate, Instrumentarium und Operationstechniken werden ständig verbessert, die Indikationsstellung zur Operation erweitert, so daß zunehmend auch jüngere Patienten endoprothetisch versorgt werden. Bei der steigenden Zahl der Eingriffe bleiben Komplikationen wie Implantatlockerung, Patellaprobleme und Infektionen nicht aus, wodurch vermehrt Revisionseingriffe notwendig werden. Eine aktuelle Standortbestimmung, Problemlösungen aus der Praxis für die Praxis, erarbeitet von Spezialisten aus 14 Ländern im Rahmen des Zweiten Internationalen Kniesymposiums in Straßburg.