
Klinische Psychologie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Klinische Psychologie gehört zu den schillerndsten Gebieten der Psychologie. Die neue Übersetzung basiert auf der aktuellen 8. amerikanischem Auflage von 2001 und vermittelt einen anschaulichen Überblick über das ganze Spektrum psychischer Störungen: Entstehung, Behandlung und Erforschung.Das beliebteste amerikanische Lehrbuch - über 1 Million verkaufte Bücher - für Klinische Psychologie zeichnet sich in deutscher Übersetzung aus durch: - Die sorgfältige Anpassung an deutsche und europäische Verhältnisse (Psychotherapeutengesetz, Internationale Klassifikationssysteme etc.), - F...
Die Klinische Psychologie gehört zu den schillerndsten Gebieten der Psychologie. Die neue Übersetzung basiert auf der aktuellen 8. amerikanischem Auflage von 2001 und vermittelt einen anschaulichen Überblick über das ganze Spektrum psychischer Störungen: Entstehung, Behandlung und Erforschung.
Das beliebteste amerikanische Lehrbuch - über 1 Million verkaufte Bücher - für Klinische Psychologie zeichnet sich in deutscher Übersetzung aus durch:
- Die sorgfältige Anpassung an deutsche und europäische Verhältnisse (Psychotherapeutengesetz, Internationale Klassifikationssysteme etc.),
- Fokuskästen zu wichtigen Studien (z.B. Berliner Altersstudie) und interessanten Fällen,
- die Integration neuester Forschungsergebnisse,
- die ausführliche Darstellung von psychischen Störungen im Alter,
- die kritische Reflexion der Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Forschungs- und Therapieansätze,
- ein eigenes Kapitel zur Psychotherapieforschung,
- die Erörterung ethischer und rechtlicher Rahmenbedingungen psychologischer Interventionen.
Das beliebteste amerikanische Lehrbuch - über 1 Million verkaufte Bücher - für Klinische Psychologie zeichnet sich in deutscher Übersetzung aus durch:
- Die sorgfältige Anpassung an deutsche und europäische Verhältnisse (Psychotherapeutengesetz, Internationale Klassifikationssysteme etc.),
- Fokuskästen zu wichtigen Studien (z.B. Berliner Altersstudie) und interessanten Fällen,
- die Integration neuester Forschungsergebnisse,
- die ausführliche Darstellung von psychischen Störungen im Alter,
- die kritische Reflexion der Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Forschungs- und Therapieansätze,
- ein eigenes Kapitel zur Psychotherapieforschung,
- die Erörterung ethischer und rechtlicher Rahmenbedingungen psychologischer Interventionen.