
Kliniker Klientenzentrierte Beratung
Schulungshandbuch für Kliniker
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine beträchtliche Anzahl von Menschen mit HIV/Aids übt ein Sexualverhalten aus, das sie und ihre Partner einem Risiko für HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten aussetzt. Die Prävention und Bekämpfung von HIV-Infektionen hängt vom Erfolg der Strategien ab, die darauf abzielen, Neuinfektionen zu verhindern und bereits infizierte Personen zu behandeln. Daher kann es effizienter sein, das Verhalten weniger HIV-positiver Personen zu ändern als das vieler HIV-negativer Personen. HIV-Präventionsstrategien, die auf HIV-positive Personen abzielen, werden als positive Präventionsstr...
Eine beträchtliche Anzahl von Menschen mit HIV/Aids übt ein Sexualverhalten aus, das sie und ihre Partner einem Risiko für HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten aussetzt. Die Prävention und Bekämpfung von HIV-Infektionen hängt vom Erfolg der Strategien ab, die darauf abzielen, Neuinfektionen zu verhindern und bereits infizierte Personen zu behandeln. Daher kann es effizienter sein, das Verhalten weniger HIV-positiver Personen zu ändern als das vieler HIV-negativer Personen. HIV-Präventionsstrategien, die auf HIV-positive Personen abzielen, werden als positive Präventionsstrategien bezeichnet. Da Verhaltensänderungen nach wie vor eine treibende Kraft im Kampf gegen HIV sind, besteht ein dringender Bedarf an Präventionsmaßnahmen, die auf Verhaltensänderungen abzielen. Dieses Beratungshandbuch wurde entwickelt, um Klinikern dabei zu helfen, die notwendigen Beratungsfähigkeiten zu entwickeln, die für eine kurze klinikbasierte, klientenzentrierte Beratung erwachsener HIV-positiver Patienten erforderlich sind, um deren Wissen über HIV-Übertragung und -Prävention, ihre Einstellung zu HIV/AIDS, ihr Sexualverhalten (z. B. Verwendung von Kondomen und Verringerung der Zahl der Sexualpartner) und die Offenlegung des HIV-Status zu verbessern und so die Verbreitung von HIV zu verhindern.