Nicht lieferbar

Klimawandel und Konflikte
Versicherheitlichung versus präventive Friedenspolitik?
Herausgegeben: Meyer, Berthold; Matthies, Volker; Brzoska, Michael; Kalinowski, Martin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Band er rtert m gliche Folgen des Klimawandels aus Sicht der Friedens- und Konfliktforschung. Dabei werden die in der ffentlichkeit viel diskutierten negativen Folgen f r das friedliche Zusammenleben in und zwischen menschlichen Gesellschaften kritisch berpr ft. Im Zentrum der Untersuchungen stehen spezifische Wirkungszusammenh nge von Klimawandel und Gewaltkonflikten, die Kritik an der Konstruktion des Klimawandels als Sicherheitsbedrohung sowie die Frage nach friedenspolitischen Pr ventionsstrategien. Nach grundlegenden konzeptionellen berlegungen zur Thematik werden fundamentale Konflik...
Der Band er rtert m gliche Folgen des Klimawandels aus Sicht der Friedens- und Konfliktforschung. Dabei werden die in der ffentlichkeit viel diskutierten negativen Folgen f r das friedliche Zusammenleben in und zwischen menschlichen Gesellschaften kritisch berpr ft. Im Zentrum der Untersuchungen stehen spezifische Wirkungszusammenh nge von Klimawandel und Gewaltkonflikten, die Kritik an der Konstruktion des Klimawandels als Sicherheitsbedrohung sowie die Frage nach friedenspolitischen Pr ventionsstrategien. Nach grundlegenden konzeptionellen berlegungen zur Thematik werden fundamentale Konfliktlinien in den internationalen Klimaverhandlungen diskutiert sowie in einer Reihe von Fallstudien ausgew hlte sektorale und regionale Problemaspekte m glicher Folgen des Klimawandels er rtert (u.a. Migration, Gewaltkonflikte in Afrika). Im Endergebnis wird vor alarmistischen Voraussagen gewarnt und ein n chterner, seri ser Umgang mit Daten und Prognosen angemahnt. Der Band endet mit weiterf hrenden berlegungen zur Zusammenarbeit der Friedens- und Konfliktforschung mit der Klima(-folgen)Forschung, die gemeinsam an der Entwicklung von pr ventiven und kurativen Strategien arbeiten sollten.