Nicht lieferbar

Kleines Wörterbuch Esperanto
Deutsch-Esperanto, Esperanto-Deutsch
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im Namen der Völkerverständigung - eine künstliche Sprache, die niemandes Muttersprache ist.
Die von dem polnischen Arzt und Philologen Dr. Ludwig Lazarus Zamenhof (1859-1917) entwickelte Sprache Esperanto ist einfach und logisch. Als Zamenhof 1887 die Formsprache Esperanto mit einem Lehrbuch vorstellte, hieß sie eigentlich lingvo internacia (Internationale Sprache), wurde jedoch sehr schnell mit dem Pseudonym Zamenhofs Esperanto (ein Hoffender) gleichgesetzt. Zamenhof wollte mit dieser neuen Sprache, die leichter zu erlernen ist als eine Fremdsprache, zur Lösung des Verständigungsproblems in der Welt beitragen. Dabei sollte sie nicht die Muttersprachen verdrängen, sondern nur Zweitsprache für jedermann sein: Die innere Idee von Esperanto ist: auf neutralem sprachlichem Fundament die Mauern zwischen Völkern zu beseitigen und die Menschen daran zu gewöhnen, dass jeder von ihnen in seinem Nächsten nur einen Menschen und Bruder sehe. L.Zamenhof, 1912