Andy Schalm
Broschiertes Buch

Kleidung und adliges Selbstverständnis - Zur Kleidermotivik im Nibelungenlied

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,2, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Heldenepisches Erzählen im Nibelungenlied, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: War zu Zeiten Karls des Großen prächtige Kleidung noch eher ein Hinweis auf Eitelkeit und die Seidenkleidung ein Privileg der Priester, so war im späten Mittelalter das adlige Hofpublikum an der Absicherung seiner Kleidervorrechte interessiert , denn im 12./13. Jahrhundert sind teure Kleider ein Anzeichen fü...