Nicht lieferbar

Kirsten Boie
Buch
King-Kong, das Zirkusschwein
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Oetinger Verlag
- ISBN-13: 9783789105319
- ISBN-10: 3789105317
- Artikelnr.: 06902445
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Buch „King-Kong, das Zirkusschwein“ geht es um den Versuch eines Jungen namens Jan-Arne sein Meerschweinchen in einem Zirkus auftreten zu lassen. Der besagte Zirkus kommt zu Jan-Arnes Schule. Die Klasse ist begeistert, denn dieser Zirkus ist nicht irgendeiner, sondern einer, bei …
Mehr
In dem Buch „King-Kong, das Zirkusschwein“ geht es um den Versuch eines Jungen namens Jan-Arne sein Meerschweinchen in einem Zirkus auftreten zu lassen. Der besagte Zirkus kommt zu Jan-Arnes Schule. Die Klasse ist begeistert, denn dieser Zirkus ist nicht irgendeiner, sondern einer, bei dem die Schüler selbst die Artisten sein dürfen! Jan-Arne und sein Banknachbar Michi wissen auch schon, was sie vorführen wollen. Michi will Messerwerfer sein und Jan-Arne denkt sofort an sein Meerschweinchen King-kong. Es muss unbedingt auftreten, wenn es nach ihm geht, denn er hat ihm bestimmt hundert Kunststücke beigebracht und überhaupt wird sein Meerschweinchen sich bestimmt unglaublich gut als Zirkusschwein eignen. Aber die Lehrerin ist von dem Vorschlag nicht gerade begeistert. Scheinbar ist es der Zirkusdirektor auch nicht, denn er schlägt Jan-Arne vor, wenn er denn nun eine Tierdressur machen wolle, doch die Ziegennummer zu übernehmen. Michi soll auch mitmachen und findet das überhaupt nicht lustig: “Mit den Ziegen, das mach ich nicht, Mensch. - Ziegen stinken.", erklärt er bestimmt und Jan-Arne kann ihm nur zustimmen. Mit seinem Meerschweinchen, ja das wäre etwas anderes, aber nicht mit diesen Ziegen! Bestimmt werden ihn alle auslachen, nein, das macht er nicht! Und wenn ihm niemand dabei helfen will, sein Ziel - mit King-kong aufzutreten- zu verwirklichen, dann wird er sich eben selbst helfen... Doch ob das gut geht??<br />Ich finde das Buch gelungen, obwohl es kein wirkliches Happy-End hat. Denn gerade diese Art hat auch ihren Reiz: Die Geschichte klingt wirklichkeitsnäher als manche anderen Kinderbücher und ist sicherlich gut geeignet, um Kindern zu verdeutlichen, dass Haustiere eben Haustiere und keine Zirkustiere sind und zum anderen, dass Eigenwille häufig zum eigenen Nachteil wird. Der erste Aspekt ist natürlich für Haustierbesitzer besonders ansprechend, deshalb möchte ich es auch besonders an solche weiterempfehlen. – Da nicht nur das Thema und der Verlauf der Geschichte sondern auch die Sprache so gewählt ist, dass das Buch auch schon von etwa sieben bis achtjährigen gut verstanden und gelesen werden kann, ist es gerade auch an Leseanfänger aus der ersten und zweiten Klasse weiterzuempfehlen – vielleicht habt ihr ja Geschwister, die sich über dieses Buch freuen würden! Und für alle Meerschweinchenliebhaber kann ich verraten: Außer diesem Buch gibt es auch noch andere Bücher über King-kong, die ich ebenfalls empfehlen kann, wenn euch dieser Band gefallen hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen Jungen Jan-Arne und sein Meerschweinchen King Kong. Obwohl es ein Meerschweinchen Mädchen ist hat Jan-Arne sie King Kong genannt, denn er will dass sie groß und stark sein soll. In diesem Buch macht Jan-Arnes Klasse bei einem echten Zirkus mit und alle sollen …
Mehr
In dem Buch geht es um einen Jungen Jan-Arne und sein Meerschweinchen King Kong. Obwohl es ein Meerschweinchen Mädchen ist hat Jan-Arne sie King Kong genannt, denn er will dass sie groß und stark sein soll. In diesem Buch macht Jan-Arnes Klasse bei einem echten Zirkus mit und alle sollen was vorführen.Klar, dass die Tierdressur mit King-Kong die Hauptattraktion werden soll. Eigentlich hat das ja Michi vor, der angeberische Freund von Jan-Arne, denn er will Messerwerfer machen. Auf jeden Fall trainiert Jan-Arne seine süße King-Kong fleissig, bleibt nur zu hoffen, daß alles glatt geht. Er ist ganz schön aufgeregt, denn er hat Liane, seine Freundin aus dem Urlaub auch eingeladen.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, denn wir haben auch Meerschweine und ich kann mir gut vorstellen, wie süß King Kong ist und wie schwierig die Dressur für Jan-Arne war.
Ich empfehle das Buch für Kinder, die gerade anfangen zu lesen, denn es hat viele Bilder und große Schrift.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Frau Schöller, Jan-Arnes Lehrerin, eine "wunderschöne Überraschung" für ihre Klasse hat, dann ist es bestimmt ein "wunder-, wunderschönes Vogelnest", das sie irgendwo gefunden hat oder "wunder- wunderschöne echte Bienenwaben" oder ein …
Mehr
Wenn Frau Schöller, Jan-Arnes Lehrerin, eine "wunderschöne Überraschung" für ihre Klasse hat, dann ist es bestimmt ein "wunder-, wunderschönes Vogelnest", das sie irgendwo gefunden hat oder "wunder- wunderschöne echte Bienenwaben" oder ein "wunder-wunderschönes neues Spiel mit Buchstaben oder Zahlen". Aber diesesmal findet Jan-Arne ihre Überraschung gar nicht so schlecht: Ein Zirkus wird in die Schule kommen, aber nicht irgendeiner sodern einer, bei dem die Schüler selbst die Artisten sein dürfen! Alle Kinder sind begeister! Jan-Arne und sein Banknachbar Michi wissen auch schon, was sie vorführen wollen. Michi will Messerwerfer sein und Jan-Arne denkt sofort an sein Meerschweinchen King-kong. Es muss unbedingt auftreten, findet er, schließlich hat er ihm beigebracht seinen Arm raufzulaufen und überhaupt ist King-Kong bestimmt ein ganz prima Zirkusschwein. Aber die Lehrerin ist von dem Vorschlag nicht gerade begeistert und Michi ist es noch weniger, als der Zirkusdirektor den beiden Jungen eine Ziegen-nummer gibt, sie wollten ja gerne eine Tierdressur. "Mit den Ziegen, das mach ich nicht, Mensch. - Ziegen stinken.", erklärt Michi bestimmt und Jan-Arne nickt: "Ich auch nicht." Er möchte mit King-Kong auftreten, nicht mit den Ziegen, und er wird schon einen Weg finden sein Ziel auch zu erreichen... Doch ob das gut geht??<br />Ich habe selbst ein Meerschweinchen und finde das Buch gelungen, war aber doch zunächst überrascht: Das Ende ist kein wirkliches Happy-End, obwohl es natürlich durch einige schöne Worte etwas aufgeheitert wird. Aber gerade diese Art hat auch ihren Reiz: Die Geschichte klingt wirklichkeitsnäher, echter als die Kinderbücher anderer Art und ist sicherlich gut geeignet, um Kindern zwei Dinge zu verdeutlichen: Zum einen, dass man ein Haustier nicht zur Schau stellen sondern sich einfach liebevoll um es kümmern sollte und zum anderen, dass Eigenwille so ganz ohne Absprache mit denen, die bei solchen Dingen zu entscheiden hätten und mehr Erfahrung haben, leicht zum eigenen Nachteil werden können. -
Zudem finde ich, dass nicht nur das Thema und der Verlauf der Geschichte sondern auch die Sprache so gewählt ist, dass das Buch auch schon von etwa sieben bis achtjährigen gut verstanden und gelesen werden kann. Deswegen möchte ich es gerne weiteremfpehlen, besonders an diejenigen, die selber (oder eben ihre kleinen Geschwister;) ein Haustier - vieleicht sogar ein Meerschweinchen - haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich