Kindzentrierte Interaktionsprozesse im Kindergarten. Ein Modellprojekt mit Erzieherinnen zur Anwendbarkeit des personenzentrierten Ansatzes von Carl R. Rogers und der Interaktionsforschung von Reinhard und Anne-Marie Tausch in vorschulischen Einrichtungen
Lena NeuburgerJulia Koch
Broschiertes Buch

Kindzentrierte Interaktionsprozesse im Kindergarten. Ein Modellprojekt mit Erzieherinnen zur Anwendbarkeit des personenzentrierten Ansatzes von Carl R. Rogers und der Interaktionsforschung von Reinhard und Anne-Marie Tausch in vorschulischen Einrichtungen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
24,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die gesellschaftliche Aufmerksamkeit gegenüber vorschulischen Institutionen hat seit Veröffentlichung der PISA-Studien zugenommen. Bildungspläne, die Entwicklung von Qualitätsentwicklungsverfahren und Finanzierungsfragen stehen dabei im Vordergrund der öffentlichen Diskussion. Der Kern pädagogischen Handelns bleibt jedoch die Beziehung zwischen Erzieher/in und Kind. Haltungen wie einfühlendes Verstehen, Echtheit und Wertschätzung hat Carl Rogers, Begründer der Gesprächspsychotherapie, als förderlich für die Beziehungsgestaltung im therapeutischen Prozess identifiziert.Daran anknüp...