Nicht lieferbar

Kindheit und Lebenslauf
Untersuchungen zur evolutionären Psychologie der Lebensspanne
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Autor schlägt den Bogen von verhaltensökologischen Konzepten über kognitive Ansätze bis zur Persönlichkeitspsychologie.Bislang unzusammenhängende Forschungsstränge werden auf eine kreative und innovative Art und Weise zusammengeführt:Das Ziel des Buches ist es, anhand eingehender empirischer Analysen zu verdeutlichen, wie und warum der Kindheitskontext sich oft prägend auf individuelle Entscheidungen in wesentlichen Phasen des Erwachsenenalters auswirkt. So wird bespielsweise deutlich, daß aversive Kindheitserfahrungen - nach dem Motto: 'Bloß weg hier!' - zu einer beschleunigten...
Der Autor schlägt den Bogen von verhaltensökologischen Konzepten über kognitive Ansätze bis zur Persönlichkeitspsychologie.
Bislang unzusammenhängende Forschungsstränge werden auf eine kreative und innovative Art und Weise zusammengeführt:
Das Ziel des Buches ist es, anhand eingehender empirischer Analysen zu verdeutlichen, wie und warum der Kindheitskontext sich oft prägend auf individuelle Entscheidungen in wesentlichen Phasen des Erwachsenenalters auswirkt. So wird bespielsweise deutlich, daß aversive Kindheitserfahrungen - nach dem Motto: 'Bloß weg hier!' - zu einer beschleunigten körperlichen Reifung beitragen können. Andererseits kann man sich mit der Abnabelung vom Elternhaus Zeit lassen, wenn die Lebensbedingungen gut sind.
Bislang unzusammenhängende Forschungsstränge werden auf eine kreative und innovative Art und Weise zusammengeführt:
Das Ziel des Buches ist es, anhand eingehender empirischer Analysen zu verdeutlichen, wie und warum der Kindheitskontext sich oft prägend auf individuelle Entscheidungen in wesentlichen Phasen des Erwachsenenalters auswirkt. So wird bespielsweise deutlich, daß aversive Kindheitserfahrungen - nach dem Motto: 'Bloß weg hier!' - zu einer beschleunigten körperlichen Reifung beitragen können. Andererseits kann man sich mit der Abnabelung vom Elternhaus Zeit lassen, wenn die Lebensbedingungen gut sind.