
Karl Howald. Pfarrer, Chronist, Zeichner
Wahrnehmen und Erinnern im 19. Jahrhundert. Herausgegeben von Burgerbibliothek Bern
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
35,50 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der dritte Band Passepartout ermöglicht es, mit den Augen des aufmerksamen und kritischen Zeitgenossen in das 19. Jahrhundert einzutauchen: Karl Howald ist mit seiner Stadtbrunnenchronik berühmt geworden, einer 'chronique scandaleuse', die mit spitzer Feder die Verhältnisse und die Geschichte Berns anekdotisch erzählt und skizziert.Neben der Stadtbrunnenchronik verfasste Howald 16 Bände mit historischen Notizen und Mémoires sowie die mehrbändigen Nydegg- und Sigriswiler Choniken. Howalds Rheinreise von 1826 und ein Jahr darauf die Bildungsreise nach Italien fanden ihren Niederschlag in ...
Der dritte Band Passepartout ermöglicht es, mit den Augen des aufmerksamen und kritischen Zeitgenossen in das 19. Jahrhundert einzutauchen: Karl Howald ist mit seiner Stadtbrunnenchronik berühmt geworden, einer 'chronique scandaleuse', die mit spitzer Feder die Verhältnisse und die Geschichte Berns anekdotisch erzählt und skizziert.
Neben der Stadtbrunnenchronik verfasste Howald 16 Bände mit historischen Notizen und Mémoires sowie die mehrbändigen Nydegg- und Sigriswiler Choniken. Howalds Rheinreise von 1826 und ein Jahr darauf die Bildungsreise nach Italien fanden ihren Niederschlag in kleinformatigen Reisetagebüchern mit präzisen und feinsinnigen Beobachtungen in Wort und Bild.
Neben der Stadtbrunnenchronik verfasste Howald 16 Bände mit historischen Notizen und Mémoires sowie die mehrbändigen Nydegg- und Sigriswiler Choniken. Howalds Rheinreise von 1826 und ein Jahr darauf die Bildungsreise nach Italien fanden ihren Niederschlag in kleinformatigen Reisetagebüchern mit präzisen und feinsinnigen Beobachtungen in Wort und Bild.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.