Nicht lieferbar

Karl-Heinz Adler
Adler. Auf der Suche nach Ordnung und Raum
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Karl-Heinz Adlers Oeuvre basiert auf der Sichtbarmachung der Ordnungsmuster der Welt. Sein Tun gründet in der tiefen Überzeugung, daß Schönheit und Harmonie den äußeren Reflex einer inneren Ordnung darstellen. Er schreibt: "Die beiden Phänomene Kunst und Natur sind einander innig verwandt. Die Kunst schöpft aus den Erscheinungen und Gesetzen der Natur. So wie die Natur gesetzmäßig ist, so ist es auch die Kunst." In seinen Collagen, Seriellen Lineaturen, Schichtungen, Objekten und in seiner Malerei hat Karl-Heinz Adler ästhetische Lösungen von außerordentlicher Eleganz gefunden.Die...
Karl-Heinz Adlers Oeuvre basiert auf der Sichtbarmachung der Ordnungsmuster der Welt. Sein Tun gründet in der tiefen Überzeugung, daß Schönheit und Harmonie den äußeren Reflex einer inneren Ordnung darstellen. Er schreibt: "Die beiden Phänomene Kunst und Natur sind einander innig verwandt. Die Kunst schöpft aus den Erscheinungen und Gesetzen der Natur. So wie die Natur gesetzmäßig ist, so ist es auch die Kunst." In seinen Collagen, Seriellen Lineaturen, Schichtungen, Objekten und in seiner Malerei hat Karl-Heinz Adler ästhetische Lösungen von außerordentlicher Eleganz gefunden.
Die polnische Kunsthistorikerin Bozena Kowalska organisiert seit 1983 in ihrer Heimat Internationale Pleinair-Symposien für Künstler, die sich der Sprache der Geometrie bedienen. Regelmäßige Teilnahme von Karl-Heinz Adler und die daraus resultierende Freundschaft veranlaßten Bozena Kowalska, diese Monografie zu erabeiten. Im ersten Teil wird die Entwicklung des Kunstschaffens von frühesten Arbeiten aus den vierziger Jahren bis hin zu Realisationen vom Anfang des 21. Jahrhunderts geschildert; den zweiten Teil bildet ein umfangreiches Kalendarium, das die künstlerischen Ereignisse samt ihren Besprechungen in der Presse wie auch die wichtigsten Lebensdaten des Künstlers vereint.
Die polnische Kunsthistorikerin Bozena Kowalska organisiert seit 1983 in ihrer Heimat Internationale Pleinair-Symposien für Künstler, die sich der Sprache der Geometrie bedienen. Regelmäßige Teilnahme von Karl-Heinz Adler und die daraus resultierende Freundschaft veranlaßten Bozena Kowalska, diese Monografie zu erabeiten. Im ersten Teil wird die Entwicklung des Kunstschaffens von frühesten Arbeiten aus den vierziger Jahren bis hin zu Realisationen vom Anfang des 21. Jahrhunderts geschildert; den zweiten Teil bildet ein umfangreiches Kalendarium, das die künstlerischen Ereignisse samt ihren Besprechungen in der Presse wie auch die wichtigsten Lebensdaten des Künstlers vereint.