Analysen. In seiner Betrachtung von Geschichte und Gegenwart, Religion und Tradition beginnt manches Weltbild zu wanken, weil es für Scholl-Latour neben Schwarz und Weiß auch Grautöne gibt. Und er polemisiert und argumentiert gegen die vereinfachende Einteilung der Welt, die von einigen Medien vermittelt wird, nämlich in die der Guten (hier) und die der Bösen (dort).
Alptraum China
Den Vereinigten Staaten, der derzeit einzigen Supermacht, drohe auf Dauer aber nicht der "revolutionäre Islam", sondern China zum Alptraum zu werden, schreibt der Autor. Explosiver Kern des Spannungsverhältnisses bleibe die Inselrepublik Taiwan. Sinn mache daher ein politisches und strategisches Zweckbündnis USA-Russland, denn das "Kräftemessen der Zukunft bereitet sich am Westrand des Pazifischen Ozeans vor", in einer Krisenzone, die sich vom Grenzstrom Amur bis zur Straße von Formosa und zum Südchinesischen Meer erstreckt. Keine guten Aussichten.
(Mathias Voigt, literaturtest.de)