Ulrich Eisenhardt
Gebundenes Buch

Kaiserliche Gerichtsprivilegien

Ihre Bedeutung für die Entwicklung der Rechtspflege im Alten Reich

Herausgegeben: Oestmann, Peter; Battenberg, Friedrich; Cordes, Albrecht; Amend-Traut, Anja; Sellert, Wolfgang; Czeguhn, Ignacio
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
75,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ulrich Eisenhardt wertet die Quellen zur Rechtsprechung der obersten Gerichte im Alten Reich zu den Gerichtsprivilegien aus und gelangt dabei zu dem Ergebnis, dass die Gerichtsverfassung des Reiches seit dem Mittelalter von den Gerichtsprivilegien, die der König bzw. Kaiser verlieh, geprägt war, ohne dass es eine nennenswerte Gesetzgebung gegeben hätte. Mit Hilfe der Gerichtsprivilegien versuchte man, Gerichtszuständigkeiten für die Rechtsuchenden in Regeln zu fassen, die den Zugang zu den erstinstanzlichen Gerichten und später auch die Appellationsmöglichkeiten bestimmten. Auch die Abg...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.