Jüdisches Leben in Lissa/Leszno
Gesine Schmidt
Broschiertes Buch

Jüdisches Leben in Lissa/Leszno

Das Schicksal der Familien Metz und Sachs aus der Provinz Posen

Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
17,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Stadt Lissa/Leszno im heutigen Polen galt als "Pflanzstätte" des Judentums. Hier wuchs auch Rabbiner Leo Baeck auf. Die Provinz Posen, zu der Lissa gehörte, war von 1793 bis 1920 preußisch, von 1920 bis 1939 polnisch, von 1939 bis 1945 von Nazideutschland okkupiert und nach 1945 wieder polnisch.Das Schicksal der Familien Metz und Sachs spiegelt im Kontext der deutsch-polnisch-jüdischen Beziehungen die Überlebenskämpfe der Juden und ihr religiöses Leben zwischen Traditionalismus und Reformjudentum wider.Anhand ihrer Geschichte stellt die Autorin dar, wie ein friedliches Miteinander v...