Van Ense war bis 1815 hochgeehrt (Orden:pour le merit), danach dann als Demokrat verdächtigt und verstoßen. Erreichte trotz intensiver Bekanntschaften und Kontakte in die hohe Gesellschaft kein Staatsamt in Preußen. War allerdings als Kapitän Offizier während der … Mehr
Van Ense war bis 1815 hochgeehrt (Orden:pour le merit), danach dann als Demokrat verdächtigt und verstoßen. Erreichte trotz intensiver Bekanntschaften und Kontakte in die hohe Gesellschaft kein Staatsamt in Preußen. War allerdings als Kapitän Offizier während der Befreiungskriege in preußisch-russischen Diensten. Als Redakteur ein Visionär und sprach schon damals von den Vereinigten Staaten von Europa. Notiert in seinen Tagebuchnotizen vom 31.5.1848 die nachhallenden Worte:‘‘ Jeder Fehler bestraft sich. Das kann man sich in allen Verhältnissen als unverbrüchliche Wahrheit vor Augen halten, im Leben wie in Staatssachen; das Wie und Wann läßt sich nicht voraussagen und wir können darüber lange in Täuschung bleiben, die Sache bleibt jedoch nicht aus.‘‘ Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich