Nicht lieferbar

Jorma Puranen: Icy Prospects
Catalogue of the Exhibition at EMMA - Espoo Museum of Modern Art, Finnland, 2010/11
Photographs by Joma Puranen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Norden, diese extrem schwer zu fassende Dimension, ist vielleicht mehr als nur eine spirituelle Heimat. Er hat mich zu dem gemacht, was ich bin." Jorma Puranen
"The north, that highly elusive dimension, is perhaps more than a spiritual home. It has made me what I am." Jorma Puranen
"The north, that highly elusive dimension, is perhaps more than a spiritual home. It has made me what I am." Jorma Puranen
Puranen (geb. 1951) ist einer der bekanntesten Fotografen Finnlands. Seine Arbeit ist konzeptuell; in seinen letzten Serien nutze er altes Bildmaterial zu nordischen Themen aus Archiven als Ausgangspunkt und bot mit seinen Aufnahmen Gegenentwürfe zu den darin enthaltenen Objektivierungen und Kodierungen.
Zu seiner jüngsten Serie Icy Prospects inspirierte ihn die Faszination der großen Entdecker wie heutiger Nordkap-Touristen für die arktische Landschaft. Puranen bemalte ein Brett mit schwarz glänzendem Acryllack und fotografierte per Langzeitbelichtung Eislandschaften, die sich auf dieser Holzfläche spiegeln. Das Ergebnis sind extrem malerische, hochästhetische, fragmentierte Natureindrücke, in denen Untergrund, Pinselstrich und Reflexion einander untrennbar überlagern. Puranen setzt auf diese Weise das philosophische Konzept des »sublimen Schreckens« angesichts gewaltiger Natur in Beziehung zu seiner eigenen Erfahrung vom Leben in diesen Regionen und versinnbildlicht den Norden als Projektionsfläche für Fantasien und Imaginationen.
Zu seiner jüngsten Serie Icy Prospects inspirierte ihn die Faszination der großen Entdecker wie heutiger Nordkap-Touristen für die arktische Landschaft. Puranen bemalte ein Brett mit schwarz glänzendem Acryllack und fotografierte per Langzeitbelichtung Eislandschaften, die sich auf dieser Holzfläche spiegeln. Das Ergebnis sind extrem malerische, hochästhetische, fragmentierte Natureindrücke, in denen Untergrund, Pinselstrich und Reflexion einander untrennbar überlagern. Puranen setzt auf diese Weise das philosophische Konzept des »sublimen Schreckens« angesichts gewaltiger Natur in Beziehung zu seiner eigenen Erfahrung vom Leben in diesen Regionen und versinnbildlicht den Norden als Projektionsfläche für Fantasien und Imaginationen.