Christiane Streubel
Broschiertes Buch

Johann Wolfgang Goethes Hymne "Prometheus" - Eine grundlegende Gedichtinterpretation im Detail

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Germanistik ), Veranstaltung: Empfindsamkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus dem Interpretationstext:In der ersten Strophe sind die oberen Regionen Zeus zugeordnet: Wolken, Bergeshöhn und die Wipfel der Eichen. Damit sind typische Machtbereiche von Zeus benannt: Er ist der Wolkensammler und kann die Eichen mit seinem Blitz treffen. Zweimal steht das Verb am Beginn ( Bedecke und Musst , V. 1 und 6), was die Provokation des Prometheus gegenüber Zeus unmittelba...