Nicht lieferbar

Johan Grimonprez, Looking for Alfred
Catalogue of the Exhibition at Pinakothek der Moderne, Munich, 2007
Ed. by Steven Bode
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Alfred Hitchcocks legendäre Gastauftritte in seinen eigenen Filmen bilden den Ausgangspunkt für das 2005 entstandene, mehrfach ausgezeichnete Projekt des belgischen Künstlers Johan Grimonprez (*1962): Looking for Alfred, eine Hommage an den »Master of Suspense«, die gleichermaßen ihre Reverenz an die Bildwelten des surrealistischen Malers René Magritte erweist.Das Buch mit über 300 Farbabbildungen dokumentiert die Filminstallation, die von einem Komplex von Handzeichnungen und Collagen begleitet wird, und deren verzweigte Ideen- und Entstehungsgeschichte.Ausstellungen: Pinakothek der M...
Alfred Hitchcocks legendäre Gastauftritte in seinen eigenen Filmen bilden den Ausgangspunkt für das 2005 entstandene, mehrfach ausgezeichnete Projekt des belgischen Künstlers Johan Grimonprez (*1962): Looking for Alfred, eine Hommage an den »Master of Suspense«, die gleichermaßen ihre Reverenz an die Bildwelten des surrealistischen Malers René Magritte erweist.
Das Buch mit über 300 Farbabbildungen dokumentiert die Filminstallation, die von einem Komplex von Handzeichnungen und Collagen begleitet wird, und deren verzweigte Ideen- und Entstehungsgeschichte.
Ausstellungen: Pinakothek der Moderne, München 10.5.-19.8.2007
Im Anschluss S.M.A.K. Stedelijk Museum voor Actuele Kunst, Ghent
Weitere Stationen in Vorbereitung
Rezension:
»... ein technisch brillant gemachter Film ...« Aus der Jury-Begründung zur Verleihung des Internationalen Medienpreises für Wissenschaft und Kunst 2005 an Johan Grimonprez
»Unterhaltend, mit surrealen Surprisen und Spannungsfaktoren à la Hitchcock inszeniert Grimonprez seine Gedanken zu den Auswirkungen von Bildern, in denen eine Wahrheit nicht unbedingt allein kommt , das Falsche wahr scheint und der Schein echt ist. « FAZ
Das Buch mit über 300 Farbabbildungen dokumentiert die Filminstallation, die von einem Komplex von Handzeichnungen und Collagen begleitet wird, und deren verzweigte Ideen- und Entstehungsgeschichte.
Ausstellungen: Pinakothek der Moderne, München 10.5.-19.8.2007
Im Anschluss S.M.A.K. Stedelijk Museum voor Actuele Kunst, Ghent
Weitere Stationen in Vorbereitung
Rezension:
»... ein technisch brillant gemachter Film ...« Aus der Jury-Begründung zur Verleihung des Internationalen Medienpreises für Wissenschaft und Kunst 2005 an Johan Grimonprez
»Unterhaltend, mit surrealen Surprisen und Spannungsfaktoren à la Hitchcock inszeniert Grimonprez seine Gedanken zu den Auswirkungen von Bildern, in denen eine Wahrheit nicht unbedingt allein kommt , das Falsche wahr scheint und der Schein echt ist. « FAZ