
Michael Vahlenkamp
Gebundenes Buch
Jenseits der Zeit - Historischer Mystery-Thriller
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Editha zieht nach Oldenburg, der Stadt ihrer Vorfahren. Kurz nach ihrer Ankunft wird sie von Visionen heimgesucht, in denen sie eine mentale Verbindung mit Jacob erlebt, ihrem Ahn aus dem 18. Jahrhundert. Gemeinsam entlarven sie einen Serienmörder und kämpfen gegen ein Unrecht, das ihrer Familie zugefügt wurde und aus dem sich sogar eine Bedrohung für die gesamte Menschheit entwickeln könnte ...Die Geschichte spielt in zwei Epochen, die erzählerisch gekonnt miteinander verwoben sind.
Michael Vahlenkamp, Jahrgang 1967, ist in Oldenburg geboren und aufgewachsen. Nach Schule und Ausbildung hat er Maschinenbau studiert und arbeitet bis heute als selbstständiger Technischer Redakteur. In seiner Freizeit schreibt er Geschichten, woraus vor einigen Jahren bereits sein erster Roman "Blutfieber" hervorgegangen ist und nun mit "Jenseits der Zeit" sein zweites Buch veröffentlicht wurde.
Produktdetails
- Verlag: tredition
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 10. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 153mm x 40mm
- Gewicht: 869g
- ISBN-13: 9783347188273
- ISBN-10: 3347188276
- Artikelnr.: 60536967
Herstellerkennzeichnung
tredition GmbH
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
support@tredition.com
Ein ganz besonderer und außergewöhnlicher Thriller - Editha im hier und heute und Jacob ein Müller vor mehr als 200 Jahren. Familien und Familienmitglieder, Städte und Orte - alles verwoben über Jahrhunderte.
Editha findet ein Tagebuch auf dem Dachboden ihres verstorbenes …
Mehr
Ein ganz besonderer und außergewöhnlicher Thriller - Editha im hier und heute und Jacob ein Müller vor mehr als 200 Jahren. Familien und Familienmitglieder, Städte und Orte - alles verwoben über Jahrhunderte.
Editha findet ein Tagebuch auf dem Dachboden ihres verstorbenes Opas - das Tagebuch wurde vor mehr als 200 Jahren geschrieben und enthält Eintragungen die der Verfasser niemals wissen konnte. Editha hat von nun an Visionen von ebendiesem Tagebuchautor, der wiederum beschreibt Ähnliches in seinem Tagebuch. Editha bemerkt schnell das es zu Jacobs Zeit ziemlich ungerecht gegenüber ihm und seiner Familie zuging - sie geht im hier und heute der Geschichte nach und stößt auf Dinge die Jacob in der Vergangenheit beeinflussen.
wie aber kann man Geschichte ändern?
Genau das schafft dieser Roman ohne Kitsch ohne Übertreibung- spannend und grandios erzählt. Ich habe es problemlos in einem Rutsch durchgelesen obwohl das Buch sehr umfangreich ist. Am Ende fügt es sich zu einem Großen Ganzen zusammen. Das Buch ist Thriller, Riman und ein bisschen auch Märchen - das Gute siegt über das Böse
Jakob Riekhen und Editha Riekmüller sind sympathische und wunderbare Charaktere - jeder für sich in seiner Zeit
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Lesegenuss, Spannung und ein unerwartetes Ende - was will man mehr!
Dieses Buch- ich würde es allein schon aufgrund seines Umfangs sogar als Werk bezeichnen- erzählt eine wahrlich wunderliche Geschichte, die von der ersten Seite an eine unglaubliche Spannung aufbaut. Das Buchcover macht …
Mehr
Lesegenuss, Spannung und ein unerwartetes Ende - was will man mehr!
Dieses Buch- ich würde es allein schon aufgrund seines Umfangs sogar als Werk bezeichnen- erzählt eine wahrlich wunderliche Geschichte, die von der ersten Seite an eine unglaubliche Spannung aufbaut. Das Buchcover macht es gut sichtbar: Es geht um einen jungen Mann, Jacob, mit seiner Geschichte im 18. Jahrhundert und einer jungen Frau, Editha, mit ihrer Geschichte im 21. Jahrhundert. Wenn sich beide an den exakt gleichen Orten aufhalten dann entsteht eine Verschmelzung der gegenseitigen Wahrnehmungen und beide Figuren können kurz zueinander Kontakt aufnehmen. In der Vergangenheit widerfuhr der Familie Edithas und ihrem Vorfahr Jacob großes Unrecht. Hier kommt die Familie Zölder ins Spiel, deren Vorfahr der Ausgangspunkt der Ungerechtigkeiten war und deren Auswirkung wiederum Editha betreffen. Im Verlauf der Handlung wird plötzlich klar, dass es noch um viel mehr geht. Ja, dass sogar das Fortbestehen eines Teils der Menschheit auf dem Spiel steht, wenn sich der Verlauf in der Vergangenheit nicht anders entwickelt. Das Ende der Geschichte ist wahrlich nicht vorher zu sehen. Wer es wissen möchte, sollte das Buch lesen – und wird nicht enttäuscht werden.
Die Protagonisten der Geschichte, ihre Charaktere, ihre Gedanken und ihre Handlungen werden sehr schlüssig geschildert. Die spannende Erzählung wechselt in kurzer Abfolge zwischen den jeweiligen Jahrhunderten. Dennoch verliert sie niemals den roten Faden oder verzettelt sich in Nebenschauplätzen sondern sie schildert zielgerichtet die Geschehnisse und deren Auswirkungen in früherer, aktueller und sogar der zukünftigen Zeit.
Es fiel mir wirklich schwer Lesepausen einzulegen, da es einfach kaum Handlungspausen im Buch gibt, bei denen es mir leicht gefallen wäre, das Buch wegzulegen. Nur aufgrund der hohen Seitenzahl musste ich halt mal zwischendrin aufhören und mich quasi zu einer Pause zwingen.
Ich denke 'Jenseits der Zeit' ist für eine breite Leserschaft empfehlenswert, es bietet historische Elemente, fiktive Elemente, interessante unvorhergesehene Wendungen und damit viele spannende Lesestunden.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für