
Ulrich Teusch
Gebundenes Buch
Jenny Marx - die rote Baronesse
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jenny von Westphalen (1814-1881) gilt als 'das schönste Mädchen von Trier', ist charmant, witzig, intelligent. Als Ehefrau von Karl Marx erduldet sie lebenslanges Exil. Aus den zahlreichen Briefen an Vertraute in der Ferne formt sich das Bild einer der außergewöhnlichsten Frauengestalten ihrer Zeit.
Ulrich Teusch, Prof. Dr., lebt als freier Publizist in Kassel. Er ist Hörfunkautor und schreibt Sachbücher.
Produktdetails
- Verlag: Rotpunktverlag, Zürich
- Seitenzahl: 230
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2011
- Deutsch
- Abmessung: 23mm x 126mm x 199mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9783858694591
- ISBN-10: 3858694592
- Artikelnr.: 33377879
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Angetan zeigt sich Rezensentin Tania Martini von Ulrich Teuschs kurzer Biografie der Jenny Marx. Martini attestiert dem Politikwissenschaftler, ein überzeugendes, faires Bild der Ehefrau von Marx zu zeichnen, ohne diese zu heroisieren oder Brüche und Unstimmigkeiten zu verschweigen. Vor allem wird macht der Autor für sie deutlich, wie sehr Jenny Marx ihren Mann in seiner Arbeit unterstützte, wie sehr sie auch Teil der sozialdemokratischen und sozialistischen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts war und selber politisch dachte. Auch die an Dramen reiche Ehe der beiden und der Verlust dreier Kinder kommt bei Teusch zur Sprache. Martinis Fazit: ein gut lesbares, "schönes Porträt".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Super - das Buch! Man taucht ein in die Welt von Karl und Jenny. Unvorstellbar, was diese Frau geleistet hat. Dabei hätte sie es so einfach haben können, wenn Sie einen Reichen aus ihren Kreisen geheiratet hätte. Um so mehr Hut ab. Da kann man sich als Frau von heute eine Scheibe …
Mehr
Super - das Buch! Man taucht ein in die Welt von Karl und Jenny. Unvorstellbar, was diese Frau geleistet hat. Dabei hätte sie es so einfach haben können, wenn Sie einen Reichen aus ihren Kreisen geheiratet hätte. Um so mehr Hut ab. Da kann man sich als Frau von heute eine Scheibe abschneiden.
Außerdem ist das Buch brilliant, aber gut verständlich geschrieben. Man muss vorher nicht Marx im Original gelesen haben:-)
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbares Buch - sehr einfühlsam und anrührend geschrieben! Es trieb mir immer wieder Tränen in die Augen, besonders das Kapitel über die vier toten Kinder. Wie kann man ein solches Schicksal überhaupt ertragen, wo sich alles noch dazu in der Generation der Enkelkinder …
Mehr
Ein wunderbares Buch - sehr einfühlsam und anrührend geschrieben! Es trieb mir immer wieder Tränen in die Augen, besonders das Kapitel über die vier toten Kinder. Wie kann man ein solches Schicksal überhaupt ertragen, wo sich alles noch dazu in der Generation der Enkelkinder wiederholt! Das Buch enthält sehr ansprechende Briefe der Jenny Marx, die sie äußerst sympathisch erscheinen lassen. Von der heutigen SMS-Generation wird es solche Zeugnisse von Liebe und Trauer wohl nicht mehr geben. Kurzum: das Buch ist lesenswert, wünschenswert, schenkenswert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für