
Forugh Farrochsad
Broschiertes Buch
Jene Tage
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In ihrem Werk geht Farrochsad sowohl gegen literarische als auch gegen gesellschaftliche Konventionen an und bricht damit sämtliche Tabus. Sie hält die überlieferten Formen der Lyrik nicht ein und überführt die iranische Lyrik somit in die Moderne. Ihr Werk verleiht Frauen in der iranischen Männergesellschaft eine Stimme, indem in ihren Gedichten zum ersten Mal das Seelenleben einer Frau aus weiblicher Perspektive beschrieben wird. Dabei bedient sie sich eines nüchternen Realismus und einer rückhaltlosen Ehrlichkeit.Aus dem Persischen übersetzt von Kurt Scharf.
Forough Farrochs¿d, 1935 in Teheran geboren, war die erste moderne iranische Dichterin, daneben auch Filmregisseurin und Schauspielerin. Sie hat sich maßgebend mit dem Versuch einer Neudefinition von Konventionen und Idealen auseinandergesetzt sowie in ihrem Werk versucht, die Stereotypen von Mann und Frau zu überwinden, um die dahinter stehende Wahrheit zu "entschleiern". Heute gilt sie als eine der begabtesten und bedeutendsten Frauen in der gesamten persischen Literaturgeschichte. Im Laufe ihres Lebens hat sie mehrere Gedichtbände veröffentlicht, von denen der letzte erst postum erschien, und kam 1958 als Assistentin im Golest¿n-Film-Studio zum Film. In Täbris drehte sie 1962 den Dokumentarfilm Das schwarze Haus über die Leprakolonie Behkade R¿¿¿. 1967 starb sie im Alter von 32 Jahren bei einem Autounfall.
Produktdetails
- Moderne iranische Lyrik 2
- Verlag: Sujet Verlag
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 142mm x 188mm x 25mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783962020828
- ISBN-10: 3962020829
- Artikelnr.: 61792462
Herstellerkennzeichnung
Sujet Verlag
Bornstraße 18
28195 Bremen
kontakt@sujet-verlag.de
„Gesündigt habe ich, gesündigt voller Lust
In seinen feurigen, in seinen heißen Armen
Gesündigt habe ich mit wilder Leidenschaft
In seinen starken, festen Eisenarmen.“ (aus: „Die Sünde“)
Die Schriftstellerin Forugh Farrochsad, geboren 1935 in …
Mehr
„Gesündigt habe ich, gesündigt voller Lust
In seinen feurigen, in seinen heißen Armen
Gesündigt habe ich mit wilder Leidenschaft
In seinen starken, festen Eisenarmen.“ (aus: „Die Sünde“)
Die Schriftstellerin Forugh Farrochsad, geboren 1935 in Teheran, hat mit ihrer Lyrik mein Herz erobert.
Sie gilt als eine der begabtesten, bedeutendsten Frauen der persische/iranischen Literaturgeschichte.
In ihren Texten setzt sie sich mit Konventionen, Erotik, Sinnlichkeit und der Neudefinition der Bilder von Mann und Frau auseinander.
Die Lyrik hat im persischen Kulturkreis eine ganz andere Bedeutung als in Europa. Und sie hat ein strenges Regelwerk.
Mit diesem bricht Forugh Farrochsad bereits 1955. Als erste Frau schreibt sie über Gefühle, Religion und Moral, ihre Liebe, ihre Sehnsucht, ihr Begehren.
Sie verstarb bereits mit 32 Jahren an einem Autounfall.
Zu ihrem 50. Todestag erschien 2017 der Gedichtbank „Jene Tage“, aus dem persischen übersetzt und mit einem erläuternden Nachwort von Kurt Scharf, sehr vorsichtig und ansprechend illustriert von Lothar Bührmann.
Ich bin froh, dass ich sie jetzt entdecken durfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für