Nicht lieferbar
Java Server Faces, m. CD-ROM
Andy Bosch
Gebundenes Buch

Java Server Faces, m. CD-ROM

Das Standard-Framework zum Aufbau webbasierter Anwendungen

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die JavaServer Faces-Technologie vereinfacht die Erstellung von Benutzeroberflächen für das Web. Das Buch liefert einen Einstieg in das neue Framework und zeigt anhand praktischer Beispiele den Umgang mit JavaServer Faces. Ausführliche Erläuterungen zu Konfigurationsdateien, Entwicklungsschritten oder auch der Installation machen das Buch zusätzlich auch zu einem nützlichen Nachschlagewerk. JavaServer Faces sind der neue offizielle Standard von Sun hinsichtlich der Entwickung von graphischen Benutzeroberflächen (User Interfaces) für Webanwendungen. Dabei sind JavaServer Faces mehr als ein reines Framework. Umfangreiche Tagbibliotheken bieten dem Anwendungsentwickler eine große Anzahl von Komponenten und Funktionalitäten, um schnell und professionell leistungsfähige Webanwendungen erstellen zu können.

Das Buch liefert eine Einführung in die Konzepte und in die Anwendung von JavaServer Faces. Es wird der Prozess einer Anwendungsentwicklung aufgezeigt und anhand umfangreicher Beispiele detailliert erläutert. Des Weiteren werden auch Beispiele gezeigt, wie JavaServer Faces Anwendungen mit Struts-Anwendungen kombiniert und somit die Stärken beider Frameworks voll ausgenutzt werden können.

Aus dem Inhalt:
Grundlagenwissen zu Servlets, JSPs und Taglibs

Einführung in JavaServer Faces

Bean-Management

Navigationskonzept

Komponenten- und Renderingmodell

Datenkonvertierung und -validierung

Einsatz der JSF-Tagbibliotheken

Benutzerdefinierte Komponenten und Renderer

Konkrete Einsatzbeispiele aus der Praxis

JavaServer Faces und Struts

Über den Autor:
Dipl.-Betriebswirt (BA) Andy Bosch arbeitet als selbständiger IT-Berater und Projektleiter. Neben zwei Sun-Zertifizierungen ist er zertifizierter Projektmanagmentfachmann der Gesellschaft für Projektmanagment. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel sowie Referent auf verschiedenen Softwarekongressen.