Java lernen mit BlueJ

Eine Einführung in die objektorientierte Programmierung

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dies ist das erste deutschsprachige Lehrbuch, das die Lernumgebung BlueJ vollständig in seinen didaktischen Aufbau integriert. Es behandelt umfassend die wichtigsten Prinzipien und Grundlagen der objektorientierten Programmierung, indem es nach dem Ansatz "Objects First" vorgeht. Die dritte Auflage enthält neue Kapitel zum GUI-Entwurf und zum Testen mit JUnit sowie viele neue Übungsaufgaben zu allen Kapiteln. Diese Auflage wurde außerdem für die aktuelle Java-Version 5.0 überarbeitet und berücksichtigt die neuen Eigenschaften der Sprache wie generische Klassen und Aufzählungstypen. Auf der buchbegleitenden Website stehen ergänzende Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung. Zum Buch:
BlueJ ist eine neue Entwicklungsumgebung für die objektorientierte Programmierung mit Java. Eigens für die Lehre entwickelt ermöglicht BlueJ einfachen und schnellen Programmiererfolg, auch bei anspruchsvollen Konzepten. Besonderer Wert wurde auf Visualisierungs- und Interaktionstechniken gelegt, mit deren Hilfe z.B. Klassenstrukturen leicht verständlich und übersichtlich dargestellt werden können. Die Möglichkeiten wurden mit der aktuellen Version von BlueJ weiter verbessert und ausgebaut.
Das vorliegende Buch wurde von einem der Entwickler von BlueJ mitverfasst und integriert BlueJ vollständig in den didaktischen Aufbau. Der ausgezeichnete didaktische Aufbau des Buches garantiert schnellen Lernerfolg, indem z.B. anspruchsvolle Themen immer wieder aufgegriffen und weiter vertieft werden. Der Leser soll von Anfang an mit Objekten umgehen und mit den Methoden interagieren. Die Lernziele werden nicht nur theoretisch erklärt, sondern anhand von insgesamt 22 Projekten praxisnah veranschaulicht. Den Lehrenden wird mit diesem Buch ein Hilfsmittel zur Hand gegeben, das ihnen schnellen Lehrerfolg bei der traditionellerweise schwierigen Vermittlung der Konzepte von Objekten und Klassen ermöglicht.

Aus dem Inhalt:
Objekte und Klassen

Klassendefinitionen

Objektinteraktion

Objektsammlungen

Objektverhalten

Benutzen von Bibliotheksklassen

Vermeiden von Fehlern

Klassenentwurf

Bessere Struktur durch Vererbung

Mehr über Vererbung

Weitere Techniken zur Abstraktion

Entwicklung von GUIs

Fehlerbehandlung

Entwurf von Anwendungen

Über die Autoren:
DAVID J. BARNES unterrichtet Informatik an der University of Kent in Canterbury und ist Experte für objektorientierte Programmierung. MICHAEL KÖLLING ist einer der Entwickler von BlueJ. Er lehrt an der University of Southern Denmark in Odense.

Companion Website unter www.pearson-studium.de

Auf der Companion Website:
Abbildungen aus dem Buch

Folien

Weitere Lehr- und Lernmaterialien

Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 7

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Super Ansatz zum Erlernen der Objectorientierung

von:
WagnerJ aus Würzburg

Datum:
14.9.2008

Ich arbeite als IT Leiter im Mittelstand. Wir müssen unsere Softwareentwicklung auf aktuelle Technik (Prozedural ==> Objektorientierung) umstellen. Für das Erlernen und Verstehen objektorientierter Konzepte mit Java ist das Buch auf der Basis BlueJ super. Ich habe ca. 15 andere Titel zum Thema Java (lernen), die ich mehr oder weniger gut finde. Keines ist hat ein ähnlich gutes Konzept... Für Umsteiger von prozeduralen Sprachen oder Neueinsteiger finde ich das Buch wirklich hervorragend geeignet. Kann und werde ich nur weiterempfehlen. Die negativen Ratings verstehe ich nicht. Ich kenne keine Alternative.... Auf der Seite 126 gibt es einen kleinen Fehler: statt: "private ArrayList notizen" sollte es "private ArrayList notizen" heissen (denke ich). Gibt es Training Center / Online Kurse auf Basis des Buches??? (Wäre für Firmen interessant).
Super Buch, gute Beispielprogrammme- für Anfänger ideal

von:
Dagmar Grünberger aus Wien

Datum:
21.6.2006

Das Buch ist ideal für Anfänger, die noch keine Ahnung von Java überhaupt haben, es fängt bei den Grundlagen an und arbeitet sich Stück für Stück vor. Es gibt zu jedem Kapitel gut Beispielprogramme, was einem das Verstehen des Codes erleichtert. Am Rand der Seiten sind oft Merkkästchen die einem helfen nicht den Überlick zu verlieren und sich auf die wirklich wensentlichen Dinge zu konzentrieren. Ebenfalls befindet sich am Ende der Kapitel eine Zusammenfassung, sollte man also etwas vergessen haben und man will nicht wieder ewig danach suchen, einfach die Zusammenfassungen durchsehen- hier wird man meist schnell fündig. Die erste Entwicklungsumgebung wird gleich mitgeliefert, BlueJ - erleichtert die Anfänge muss nicht für alles eigene main Methoden schreiben, einfach mit der rechten Maustaste "programmieren". Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen und jedem raten einfach die Übungen aus dem Buch zu machen, dann kann nichts schief gehen! Der Umstieg am Ende des Buches auf eine höhere Entwicklungsumgebung (Netbeans, Eclipse,...) war auch kein Problem! Wie gesagt meine Empfehlung bekommt das Buch! :)
Alle Produktbewertungen anzeigen...