Japonismen der Theorie

Japonismen der Theorie

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
22,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im frühen und mittleren zwanzigsten Jahrhundert gibt es in Europa eine Konjunktur von Texten, die den Versuch unternehmen, »Japan« philosophisch lesbar zu machen. Philosophen, Schriftsteller und Theoretiker wie Günther Anders, William Empson und Roland Barthes unternehmen ausgedehnte Reisen nach Japan und setzen sich intensiv mit japanischer Sprache, Kultur und Kunst auseinander. Die dabei entstandenen Lektüren der japanischen 'Zeichen' bergen das Versprechen eines 'anderen' Denkens, ein Gegenmodell zu westlich-europäischen Sinn- und Denksystemen zu konturieren. Nicht nur das Ende der Ge...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.