Rosmarie Wider
Broschiertes Buch

Japanische Teeästhetik als symbolisches Kapital

Überlegungen zur Ästhetik der japanischen Teezeremonie aus soziologischer Sicht

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ästhetik und Japan sind im gängigen westlichen Bewusstsein eng verbunden.1 Insbesonderewird die japanische Teezeremonie, mit höchsten ästhetischen Prädikaten versehen, inzwischenin alle Welt exportiert. Zu dieser Entwicklung wesentlich beigetragen hat das 1906 inenglischer Sprache verfasste und erst einige Jahre später auf Japanisch übersetzte "The Bookof Tea" von K. Okakura. Dieses Buch stellt die Teezeremonie dem Westen als japanischeKunstform vor und charakterisiert sie als...