Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Jakob will auch stark sein. Immer ist Max stärker als er und drängelt sich an der Schaukel vor. Ob die rote Rennfahrermütze, die Papa Jakob schenkt, da etwas nützt?
Ein Bilderbuch, das Jungen Mut macht und erklärt, was stark sein eigentlich bedeutet.
Ein Bilderbuch, das Jungen Mut macht und erklärt, was stark sein eigentlich bedeutet.
Kattrin Stier lebt mit ihrer Familie in Aying bei München.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 9mm x 237mm x 305mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783522435093
- ISBN-10: 3522435095
- Artikelnr.: 14145478
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Jakob ist ein kleiner Junge der großen Kummer hat. Im Kindergarten hat sich Max an der Schaukel vorgedrängelt und dann haben sich die anderen Kinder lustig gemacht weil er einen alten Pullover seiner großen Schwester mit einem Herzchen drauf angezogen hat. Als er Abends im Bett …
Mehr
Jakob ist ein kleiner Junge der großen Kummer hat. Im Kindergarten hat sich Max an der Schaukel vorgedrängelt und dann haben sich die anderen Kinder lustig gemacht weil er einen alten Pullover seiner großen Schwester mit einem Herzchen drauf angezogen hat. Als er Abends im Bett weint, kann seine Mutter ihn nicht trösten und der Papa ist noch nicht zu Hause. Am nächsten Morgen liegt eine Rennfahrermütze in seinem Zimmer mit einem lieben Brief von seinem papa.. Darin steht dass er die Mütze auf setzen soll und dass ihm die Mütze Glück bringt. Und wirklich. An diesem Tag läuft für JAkob alles viel besser. Er wird mit dem blöden Max fertig und ist sogar noch hilfsbereit zu einem anderen Mädchen was wegen ihrer Brille gehänselt wird. Am Nachmittag geht er mit der Mama ins Schwimmbad und traut sich von Einmeterbrett zu springen. Da geht es Jakob schon viel besser.<br />Das Buch hat mir gut gefalle weil es Kindern die manchmal ängstlich sind Mut macht. Es ist gar nicht so schwer, sich manchmal zu wehren. Man muss sich nur trauen. Ich empfehle das Buch Kindern ab 4 Jahre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jakob hat einen ganz schlechten Tag im Kindergarten hinter sich. Ein stärkerer Junge hat sich an der Schaukel vorgedrängelt und er ist auch noch von den anderen Jungen ausgelacht worden weil auf seinem Pulli ein rosa Herzchen ist (der Pulli hat früher seiner Schwester gehört). Er …
Mehr
Jakob hat einen ganz schlechten Tag im Kindergarten hinter sich. Ein stärkerer Junge hat sich an der Schaukel vorgedrängelt und er ist auch noch von den anderen Jungen ausgelacht worden weil auf seinem Pulli ein rosa Herzchen ist (der Pulli hat früher seiner Schwester gehört). Er weint abends im Bett und sein Papa kommt erst später von der Arbeit so dass er auch nicht mehr mit ihm reden kann. Am Morgen findet er aber einen Zettel von seinem Papa, dass er sich drauf freut heute Abend mit ihm zu reden und er schenkt ihm schon einmal eine echte Rennfahrermütze, die ihm auch schon Glück gebracht hat. Jakob setzt die Mütze auf und geht damit in den Kindergarten. Alles scheint besser zu laufen als sonst immer. Er legt sich dann bei der Schaukel auch mit Max an und beim Wettpinkeln der Jungen gewinnt er auch. Beim Singen im Stuhlkreis wird er dann sogar gelobt und beim Aufräumen trägt er sogar eine schwere Kiste ganz allein ohne Hilfe. Das alles macht nur die Mütze. Als ein Mädchen wegen ihrer Brille ausgelacht wird, stellt sich Jakob gegen die anderen und hält zu dem Mädchen. Wenn ihr wissen wollt, was sich auch noch verändert seitdem er die Mütze trägt, müsst ihr das Buch lesen.<br />Das ist ein sehr schönes buntes Buch für Kinder. Die Geschichte ist wirklich schön und ich glaube, jeder kann sich gut in Jakob hineinversetzen, dass man sich oft schwach fühlt und viel nicht zutraut. Die Mütze gibt Jakob Kraft und Mut, das gefällt mir gut denn jetzt traut er sich viel mehr zu und fühlt sich auch besser. Ich empfehle das Buch an alle Kinder und kann mir gut vorstellen dass es schön ist wenn Eltern das Buch ihren kleinen Kindern vorlesen und die sich die Bilder dazu ansehen. Note 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jakob weint abends im Bett und seine Mutter kann ihn kaum trösten, wieder einmal waren seine Kumpels stärker und haben über ihn gelacht.Am Morgen liegt eine echte Rennfahrermütze mit einem Brief von seinem Papa neben seinem Bett.Die soll ihn stark machen.Als sein kleiner Bruder …
Mehr
Jakob weint abends im Bett und seine Mutter kann ihn kaum trösten, wieder einmal waren seine Kumpels stärker und haben über ihn gelacht.Am Morgen liegt eine echte Rennfahrermütze mit einem Brief von seinem Papa neben seinem Bett.Die soll ihn stark machen.Als sein kleiner Bruder Tim mit Jakobs Teddy angelaufen kommt, überlässt er ihm den Teddy für die Zeit, die er im Kindergarten ist.An der Schaukel im Kindergarten ist wieder Max überheblich zu Jakob und eine Schlägerei beginnt.Die Erzieherin holt die beiden Raufbolde auseinander und sagt, dass nicht immer der Stärkere im Recht sein muss.
Später wird jakob gelobt, weil er im Stuhlkreis in so schönes Lied gesungen hat.Mit der roten Mütze gelingt ihm einfach alles gut.Als er am Nachmittag mit seiner Mama zum Zahnarzt muss,tröstet er seine Mutter und auch Jakob ist tapfer bei seiner Untersuchung.Als Belohnung gehen die beiden danach ins Freibad schwimmen.Auch da hat er wieder besonderen Mut, denn an diesem Tag traut er sich, ins tiefe Wasser zu springen.Am Abend erzählt die Schwester, dass sie am nächsten Tag einen Schulaufsatz schreiben muss, sie aber dabei keinerlei Ideen haben wird wie schon einmal. Da hat Jakob eine Idee. Er gibt ihr die Mütze für den nächssten Tag und sagt zu ihr, dass damit alles klappen wird.Er ist zu müde, um dem spät heimkommenden Papa von diesen tollen Tag zu erzählen, doch antwortet er ihm noch kurz, dass es ein starker Tag war.<br />Diese Geschichte hat mir sehr gut gefallen, weil sie dir beim Lesen anhand toller Bilder und mit einem kindgerechten Text vermittelt, dass stark sein nicht nur mit erster sein verbunden wird und dass jeder auf seine Weise stark ist, wenn er an sich selbst glaubt.Manches Mal hilft dir dabei, wenn du eine bestimmte Sache bei dir trägst, was dich dann besonders stark macht.
Diese Mutmachgeschichte empfehle ich als Vorlesebuch ab dem Kindergartenalter, um dort schon anzuwenden, dass du stark sein kannst und auch musst unter den vielen Kindern, damit du nicht immer nur zurückgedrängt wirst wie es in dieser Geschichte Jakob ergangen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich