Nicht lieferbar

Jahrbuch Unternehmenssicherheit 2011
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sechzehn hochrangige deutsche Sicherheitsexperten, die sich seit vielen Jahren in der Branche in unterschiedlichen Feldern engagieren, geben in diesem Jahrbuch analytisch, informativ und kompetent Einblicke in die besonderen Herausforderungen des Jahres 2011 für die Unternehmenssicherheit. Das Buch liefert Hintergründe, praktische Lösungsansätze und Handlungsoptionen sowohl im juristischen Bereich als auch auf der Managementebene.Darüber hinaus informiert das Jahrbuch Unternehmenssicherheit 2011 umfassend über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Sicherheitsgewerbe, aktuelle Trends bei...
Sechzehn hochrangige deutsche Sicherheitsexperten, die sich seit vielen Jahren in der Branche in unterschiedlichen Feldern engagieren, geben in diesem Jahrbuch analytisch, informativ und kompetent Einblicke in die besonderen Herausforderungen des Jahres 2011 für die Unternehmenssicherheit. Das Buch liefert Hintergründe, praktische Lösungsansätze und Handlungsoptionen sowohl im juristischen Bereich als auch auf der Managementebene.
Darüber hinaus informiert das Jahrbuch Unternehmenssicherheit 2011 umfassend über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Sicherheitsgewerbe, aktuelle Trends bei Sicherheitstechnik und -dienstleistungen sowie über nationale und internationale Entwicklungen in der Unternehmenssicherheit.
Aus dem Inhalt:
Kapitel 1: Aktuelle Themen 2011
Strategien zur rechts- und zukunftssicheren Umsetzung der neuen Leitstellen-Norm EN 50518 - Peter Loibl
Geld- und Wertdienstleister wappnen sich für neue Anforderungen im Cashmanagement - Friedrich P. Kötter
Forderung der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) nach einer Zertifizierung von privaten Sicherheitsdienstleisten - Dr. Harald Olschok
Mindestlohn für das Sicherheitsgewerbe: Anforderungen an eine zeitgemäße Tarifpolitik - Wolfgang Waschulewski
Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Sicherheitsgewerbe - Torsten Katschemba
Sicherheitspartner statt Söldner – Privatisierung des Krieges? - Stefan Bisanz
Kapitel 2: Sicherheit und Unternehmen 2011
Zukunft der Sicherheit: Prozessorientierte Managementsysteme - Dr. Klaus Bockslaff
Nationale und internationale Normung in der Unternehmenssicherheit – Sicherheitswirtschaft inklusive IT-Sicherheit - Dr. Albert Hövel
Sicherer Arbeitsplatz – Gewalt, Angst und Arbeitsausfall durch ein psychologisches Bedrohungsmanagement verhindern - Dr. Jens Hoffmann
Schutz vor tätlichen Angriffen auf Mitarbeiter - Guido Matthes
»Raubritter gegen den Mittelstand« – Handlungsoptionen für den Mittelstand - Uwe Gerstenberg
Spionierende Hacker – So schützen sich Unternehmen - Axel Diekmann
Kapitel 3: Trends 2011: Technologien, Produkte und Dienstleistungen
Vergabe- und Qualitätsproblematik in der Sicherheitswirtschaft - Manfred Buhl
Sicherheitstechnik und Sicherheitsdienstleistungen - Cornelius Toussaint
RFID-Technolgie in der Sicherheitsbranche - Axel Jeschke
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage zum Jahrbuch Unternehmenssicherheit: www.jahrbuch-unternehmenssicherheit.de
Darüber hinaus informiert das Jahrbuch Unternehmenssicherheit 2011 umfassend über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Sicherheitsgewerbe, aktuelle Trends bei Sicherheitstechnik und -dienstleistungen sowie über nationale und internationale Entwicklungen in der Unternehmenssicherheit.
Aus dem Inhalt:
Kapitel 1: Aktuelle Themen 2011
Strategien zur rechts- und zukunftssicheren Umsetzung der neuen Leitstellen-Norm EN 50518 - Peter Loibl
Geld- und Wertdienstleister wappnen sich für neue Anforderungen im Cashmanagement - Friedrich P. Kötter
Forderung der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) nach einer Zertifizierung von privaten Sicherheitsdienstleisten - Dr. Harald Olschok
Mindestlohn für das Sicherheitsgewerbe: Anforderungen an eine zeitgemäße Tarifpolitik - Wolfgang Waschulewski
Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Sicherheitsgewerbe - Torsten Katschemba
Sicherheitspartner statt Söldner – Privatisierung des Krieges? - Stefan Bisanz
Kapitel 2: Sicherheit und Unternehmen 2011
Zukunft der Sicherheit: Prozessorientierte Managementsysteme - Dr. Klaus Bockslaff
Nationale und internationale Normung in der Unternehmenssicherheit – Sicherheitswirtschaft inklusive IT-Sicherheit - Dr. Albert Hövel
Sicherer Arbeitsplatz – Gewalt, Angst und Arbeitsausfall durch ein psychologisches Bedrohungsmanagement verhindern - Dr. Jens Hoffmann
Schutz vor tätlichen Angriffen auf Mitarbeiter - Guido Matthes
»Raubritter gegen den Mittelstand« – Handlungsoptionen für den Mittelstand - Uwe Gerstenberg
Spionierende Hacker – So schützen sich Unternehmen - Axel Diekmann
Kapitel 3: Trends 2011: Technologien, Produkte und Dienstleistungen
Vergabe- und Qualitätsproblematik in der Sicherheitswirtschaft - Manfred Buhl
Sicherheitstechnik und Sicherheitsdienstleistungen - Cornelius Toussaint
RFID-Technolgie in der Sicherheitsbranche - Axel Jeschke
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage zum Jahrbuch Unternehmenssicherheit: www.jahrbuch-unternehmenssicherheit.de