Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte / Hl. Afra - Eine frühchristliche Märtyrerin in Geschichte, Kunst und Kult
Broschiertes Buch

Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte / Hl. Afra - Eine frühchristliche Märtyrerin in Geschichte, Kunst und Kult

Eine frühchristliche Märtyrerin in Geschichte, Kunst und Kult. 304 - 2004. Katalog der Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra, Augsburg

Herausgegeben: Weitlauff, Manfred; Diözesanmuseum Augsburg; Thierbach, Melanie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die hl. Afra ist die älteste Bistumspatronin der Diözese Augsburg. Vor 1700 Jahren, um 304, fiel die Heilige den diokletianischen Christen-Verfolgungen zum Opfer. Auf einer Insel des Lechs, außerhalb von Augsburg, erlitt sie der Legende nach das Martyrium durch den Tod auf dem Scheiterhaufen, weil sie sich weigerte, den römischen Göttern zu opfern und bei ihrem christlichen Bekenntnis bleiben wollte. Schon sehr früh, im 6. Jahrhundert, ist in Augsburg ein Afrakult bezeugt. "Gelangst Du nach Augsburg, wo Wertach und Lech zusammenfließen", berichtet der oberitalienische Dichter Venantius ...