
Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte
2004/2005
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Infotext:Der Themenschwerpunkt dieses Jahrbuchs ist "Zeitgeschichte Italiens und/oder italienische Autoren". Ein Teil dieser Beiträge informiert über rechtshistorische Gestalten und Ereignisse Italiens im 19. und 20. Jahrhundert; ein anderer Teil, insbesondere in der Abteilung "Juristisches Zeitgeschehen", macht deutlich, daß bei allen historisch bedingten Unterschieden das deutsche und das italienische Recht nicht nur zahlreiche Berührungspunkte in dogmatischen, sondern auch in rechtspolitischen Fragen besitzen, und wie sich aus der gemeinsamen Zugehörigkeit zur Europäischen Gemeinschaf...
Infotext:
Der Themenschwerpunkt dieses Jahrbuchs ist "Zeitgeschichte Italiens und/oder italienische Autoren". Ein Teil dieser Beiträge informiert über rechtshistorische Gestalten und Ereignisse Italiens im 19. und 20. Jahrhundert; ein anderer Teil, insbesondere in der Abteilung "Juristisches Zeitgeschehen", macht deutlich, daß bei allen historisch bedingten Unterschieden das deutsche und das italienische Recht nicht nur zahlreiche Berührungspunkte in dogmatischen, sondern auch in rechtspolitischen Fragen besitzen, und wie sich aus der gemeinsamen Zugehörigkeit zur Europäischen Gemeinschaft beiden Ländern gemeinsame neue Probleme und mitunter auch gemeinsame Lösungen ergeben.
Der Themenschwerpunkt dieses Jahrbuchs ist "Zeitgeschichte Italiens und/oder italienische Autoren". Ein Teil dieser Beiträge informiert über rechtshistorische Gestalten und Ereignisse Italiens im 19. und 20. Jahrhundert; ein anderer Teil, insbesondere in der Abteilung "Juristisches Zeitgeschehen", macht deutlich, daß bei allen historisch bedingten Unterschieden das deutsche und das italienische Recht nicht nur zahlreiche Berührungspunkte in dogmatischen, sondern auch in rechtspolitischen Fragen besitzen, und wie sich aus der gemeinsamen Zugehörigkeit zur Europäischen Gemeinschaft beiden Ländern gemeinsame neue Probleme und mitunter auch gemeinsame Lösungen ergeben.