J. Robert Oppenheimer
Die Biographie
Übersetzung: Binder, Klaus
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis: Das Buch zum großen Kino-Highlight
J. Robert Oppenheimer (1904-1967) zählt zu den schillerndsten Figuren der jüngeren Zeitgeschichte. Kai Bird und Martin J. Sherwin erzählen das Leben des »Vaters der Atombombe« und zeigen exemplarisch das Drama eines Forschers, der sich zwischen Erkenntnisdrang und ethischer Verantwortung entscheiden muss. Basierend auf ihrer mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Biographie drehte Regisseur Christopher Nolan sein Meisterwerk Oppenheimer.
J. Robert Oppenheimer (1904-1967) zählt zu den schillerndsten Figuren der jüngeren Zeitgeschichte. Kai Bird und Martin J. Sherwin erzählen das Leben des »Vaters der Atombombe« und zeigen exemplarisch das Drama eines Forschers, der sich zwischen Erkenntnisdrang und ethischer Verantwortung entscheiden muss. Basierend auf ihrer mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Biographie drehte Regisseur Christopher Nolan sein Meisterwerk Oppenheimer.
Kai Bird (im Bild links), geboren 1951, arbeitet weltweilt als Journalist. Er ist Kolumnist und Mitherausgeber von The Nationund Autor zahlreicher biographischer Bücher.
Produktdetails
- List Taschenbücher 60980
- Verlag: List TB.
- Originaltitel: American Prometheus
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 704
- Erscheinungstermin: 8. September 2010
- Deutsch
- Abmessung: 120mm x 188mm x 47mm
- Gewicht: 482g
- ISBN-13: 9783548609805
- ISBN-10: 3548609805
- Artikelnr.: 29741200
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Dieser Mann wuchs in Wohlstand und behütet auf. Er hatte wärend eines Aufenthaltes in einem Ferien-Camp ein traumatisches Erlebnis. Ob ihn dieses Erlebnis für sein Leben gezeichnert hat bleibt hier offen. Er war wohl eher ein kontrollierter Mensch, der jedoch Zusammenbrüche …
Mehr
Dieser Mann wuchs in Wohlstand und behütet auf. Er hatte wärend eines Aufenthaltes in einem Ferien-Camp ein traumatisches Erlebnis. Ob ihn dieses Erlebnis für sein Leben gezeichnert hat bleibt hier offen. Er war wohl eher ein kontrollierter Mensch, der jedoch Zusammenbrüche hatte, wenn ihm alles zu viel war. Mich beeindruckt die Fülle an Informationen, Geschichtlichem und Anekdoten um J. Robert Oppenheimer, seine Herkunft, die Menschen, Größen, welche ihn begleiteten und mit ihm zusammengearbeitet haben. Diese Biografie lohnt es sich anzuhören. Man erfährt mehr als "nur" die Lebensgeschichte und Karriere von einem Mann. Die Wissenschaften haben zur damaligen Zeit in den USA ein neues Zeitalter eingeleitet. Die Wissenschaftler waren wie Stars, zu denen man gepilgert ist um ihnen zuzuhören. Da konnte man auch tief fallen. Oppenheimer sollte in Ungnade fallen, aber es gab genug Menschen um ihn herum, die ihn als Person schätzten. Als Hörerin den "Vater der Atombombe" von der Persönlichkeit J. Robert Oppenheimer abzutrennen gelingt mir wenn ich Aussagen wie diese, von Seinen Studenten, damals höre: "Er raucht so viel (auch wärend der Vorlesung) dass wir denken, dass er irgendwann die Kreide raucht und mit der Zigarette die Formeln an die Tafel zeichnet." Schon allein wegen dem Sprecher Sebstian Dunkelberg ist dieses Hörbuch (über 22 Stunden) absolut hörenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Robert Oppenheimers Biographie ist wirklich ein dicker Wälzer und die beiden Autoren haben sehr genau recherchiert. Es fängt an mit der Kindheit von Oppenheimer und dann geht es durch die vielen verschiedenen Stationen in seinem Leben in verschiedenen Ländern und Kontinenten. Er ist …
Mehr
Robert Oppenheimers Biographie ist wirklich ein dicker Wälzer und die beiden Autoren haben sehr genau recherchiert. Es fängt an mit der Kindheit von Oppenheimer und dann geht es durch die vielen verschiedenen Stationen in seinem Leben in verschiedenen Ländern und Kontinenten. Er ist wirklich viel rumgekommen und hat viel erreicht. Aber gerade seine vielen Persönlichkeitsherausforderungen, die es immer wieder nötig machen, dass er sich therapeutische Hilfe holt, lassen ahnen, dass Oppenheimer auch eine sehr komplexe und nicht einfache Persönlichkeit war. Der Wechsel von der Chemie zur Physik und dann zur Quantenphysik ist auch für Laien gut erklärt und nachvollziehbar. Das Buch ist einfach sehr spannend, weil auch diese großen Entdeckungen in eine politisch hoch prekäre Zeit gefallen sind. Es gibt einen Einblick in die damalige Zeit, in den Stand der Wissenschaft und auch der Wirtschaft. Zwischendurch ist das Buch so spannend wie ein Krimi, aufgrund des Umfangs ist auch etwas Interesse an der Physik und eine Portion Ausdauer gefragt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für