Nicht lieferbar

Italien
Reise-Lesebuch
Herausgegeben: Janson, Stefan
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kennst du das Land ...? Dahin, dahin - in das Land, wo nicht nur die Zitronen blühen, sondern auch exquisite Ravioli zubereitet werden, wo Meer und Sonne, Kunst und Abenteuer locken - entführt erneut dieses Lesebuch mit Texten berühmter Reisender.Einmal mit Rilke in Florenz, mit Proust in Venedig oder mit Fontane in Oberitalien zu sein - das könnte auch für versierte Italienkenner Überraschungsmomente bieten.Im Gegensatz zu üblichen Reiseführern lädt dieses Buch auf eine Spurensuche und Entdeckungsreise in mehrfachem Sinne ein. Denn der Lesende begegnet berühmten Orten und Landschaft...
Kennst du das Land ...? Dahin, dahin - in das Land, wo nicht nur die Zitronen blühen, sondern auch exquisite Ravioli zubereitet werden, wo Meer und Sonne, Kunst und Abenteuer locken - entführt erneut dieses Lesebuch mit Texten berühmter Reisender.
Einmal mit Rilke in Florenz, mit Proust in Venedig oder mit Fontane in Oberitalien zu sein - das könnte auch für versierte Italienkenner Überraschungsmomente bieten.
Im Gegensatz zu üblichen Reiseführern lädt dieses Buch auf eine Spurensuche und Entdeckungsreise in mehrfachem Sinne ein. Denn der Lesende begegnet berühmten Orten und Landschaften in historischen Berichten und Momentaufnahmen, die zum Vergleich untereinander, zum Vergleich mit selbst Erlebtem und Erfahrenem, aber auch zum genießenden Nachvollzug in Phantasie und Wirklichkeit herausfordern: eine Italienreise durch Raum und Zeit - in Begleitung illustrer Reiseführer.
Inhalt
I. Persönlichkeiten und Schicksale, Geschichte und Geschichten
Friedrich Gundolf: Cäsar und Cäsarentum
Karl Vossler: Dante und Goethe
Alfred Kerr: Bei Boccaccio
Wilhelm Dilthey: Giordano Bruno
Arthur Schnitzler: Casanova oder Die Heimkehr nach Venedig
Egon Friedell: Lorenzo di Medici und Savonarola
Nicolaus Sombart: Zu Gast bei Benedetto Croce
Bernhard von Bülow: Deutsche Politik auf dem Canal Grande oder Wilhelm II. in Italien
Annette Kolb: »Rathenau assassinato« oder Venedig 1922
Harry Graf Kessler: Ein ungelöstes Problem: Mussolini und der Faschismus
II. »Che ha fatto ...«
Von Katastrophe und Hoffnung
Oscar Wilde: Entscheidung in Neapel
Arthur Schnitzler: Tod in Venedig
Henry de Regnier: Venedig 1914 und Gabriele d'Annunzio
Karl Wolfskehl: Abschied von Europa
Lion Feuchtwanger: Der Karneval von Ferrara
Carl Jakob Burckhardt: Begegnung in Verona
Ernest Hemingway: Wie viele Denkmäler
in den Kanälen dieser Stadt
Ernst Jünger: Rückgriff auf die Unschuldigen - Rom 1968
III. »Soviel ist sicher, aber auch nichts darüber hinaus...«
Kunst und Künste
John Ruskin: Annäherung an San Marco
Sigmund Freud: Der Moses des Michelangelo
Henning Klüver: Umsturz oder die Wirklichkeit?
Eine neue Sicht auf Michelangelos Moses
Thomas Mann: Die Erotik bei Michelangelo
Maurice Barres: Ein Besuch bei Leonardo da Vinci
Walter Pater: Sandro Botticelli
Wolfgang Braunfels: Raffaelo Santi
Fritz Alexander Kauffmann: Piranesis Ruinen
E. T. A. Hoffmann: Gluck oder Piccini?
Vom italienischen Einfluß auf die europäische Oper
Günter Metken: Deutsche Kunstwallfahrten in Italien: Die Nazarener
Franz Werfel: Verdi
Helene von Nostiz: Enrico Caruso
Dietmar Polaczek: Diktatur und Kunst - Mussolini und der Futurismo
Bruno Walter: Musikfestspiele in Florenz
Alfred Polgar: Hollywood in Venedig
IV. »Dies Gesamtbild von Alt und Neu, von Leben und Zerstörung...«
Orte und Landschaften
Ernst Curtius: Auf dem Forum Romanum bei Nacht
Iwan Turgenjew: Gruß aus Neapel und Pompeji
Gustave Flaubert: Genua - Leichenbegängnisse und anderes
Paul Heyse: Fuochi am Arno
Ludwig Hevesi: Florenz im Herbst
Sigmund Freud: I
Einmal mit Rilke in Florenz, mit Proust in Venedig oder mit Fontane in Oberitalien zu sein - das könnte auch für versierte Italienkenner Überraschungsmomente bieten.
Im Gegensatz zu üblichen Reiseführern lädt dieses Buch auf eine Spurensuche und Entdeckungsreise in mehrfachem Sinne ein. Denn der Lesende begegnet berühmten Orten und Landschaften in historischen Berichten und Momentaufnahmen, die zum Vergleich untereinander, zum Vergleich mit selbst Erlebtem und Erfahrenem, aber auch zum genießenden Nachvollzug in Phantasie und Wirklichkeit herausfordern: eine Italienreise durch Raum und Zeit - in Begleitung illustrer Reiseführer.
Inhalt
I. Persönlichkeiten und Schicksale, Geschichte und Geschichten
Friedrich Gundolf: Cäsar und Cäsarentum
Karl Vossler: Dante und Goethe
Alfred Kerr: Bei Boccaccio
Wilhelm Dilthey: Giordano Bruno
Arthur Schnitzler: Casanova oder Die Heimkehr nach Venedig
Egon Friedell: Lorenzo di Medici und Savonarola
Nicolaus Sombart: Zu Gast bei Benedetto Croce
Bernhard von Bülow: Deutsche Politik auf dem Canal Grande oder Wilhelm II. in Italien
Annette Kolb: »Rathenau assassinato« oder Venedig 1922
Harry Graf Kessler: Ein ungelöstes Problem: Mussolini und der Faschismus
II. »Che ha fatto ...«
Von Katastrophe und Hoffnung
Oscar Wilde: Entscheidung in Neapel
Arthur Schnitzler: Tod in Venedig
Henry de Regnier: Venedig 1914 und Gabriele d'Annunzio
Karl Wolfskehl: Abschied von Europa
Lion Feuchtwanger: Der Karneval von Ferrara
Carl Jakob Burckhardt: Begegnung in Verona
Ernest Hemingway: Wie viele Denkmäler
in den Kanälen dieser Stadt
Ernst Jünger: Rückgriff auf die Unschuldigen - Rom 1968
III. »Soviel ist sicher, aber auch nichts darüber hinaus...«
Kunst und Künste
John Ruskin: Annäherung an San Marco
Sigmund Freud: Der Moses des Michelangelo
Henning Klüver: Umsturz oder die Wirklichkeit?
Eine neue Sicht auf Michelangelos Moses
Thomas Mann: Die Erotik bei Michelangelo
Maurice Barres: Ein Besuch bei Leonardo da Vinci
Walter Pater: Sandro Botticelli
Wolfgang Braunfels: Raffaelo Santi
Fritz Alexander Kauffmann: Piranesis Ruinen
E. T. A. Hoffmann: Gluck oder Piccini?
Vom italienischen Einfluß auf die europäische Oper
Günter Metken: Deutsche Kunstwallfahrten in Italien: Die Nazarener
Franz Werfel: Verdi
Helene von Nostiz: Enrico Caruso
Dietmar Polaczek: Diktatur und Kunst - Mussolini und der Futurismo
Bruno Walter: Musikfestspiele in Florenz
Alfred Polgar: Hollywood in Venedig
IV. »Dies Gesamtbild von Alt und Neu, von Leben und Zerstörung...«
Orte und Landschaften
Ernst Curtius: Auf dem Forum Romanum bei Nacht
Iwan Turgenjew: Gruß aus Neapel und Pompeji
Gustave Flaubert: Genua - Leichenbegängnisse und anderes
Paul Heyse: Fuochi am Arno
Ludwig Hevesi: Florenz im Herbst
Sigmund Freud: I