Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.06.2005Fluß mit Abwechslung
Wenn es Sommer wird, braucht der Bayer einen Fluß. Und zwar einen, der seinen Neigungen und seinem Temperament in möglichst idealer Weise entspricht. Man sollte an seinem Ufer entlang entspannt eine Brotzeit spazierentragen können, um irgendwann auf einer Kiesbank gemütlich zu picknicken, aber er sollte auch sportlich was hermachen: Das Mountainbike und die Bergschuhe wollen schließlich hin und wieder ausgeführt werden. Außerdem muß man in einem echt bayerischen Fluß problemlos Weißbier kühlen können - und, na ja, so ein bisserl barocke Kultur am Rande kann auch nicht schaden. Die Isar kommt all diesen Anliegen aufs schönste entgegen, und deshalb ist es kein Wunder, daß Einheimische, Zugereiste und
Touristen sie lieben. Gerade die beiden letzteren Gruppen dürften sich über das "Isar-Aspekte Touren Manual" von Christian Pehlemann freuen. In zwölf Etappen führt der Autor von der Quelle im Karwendel bis zur Mündung in der Nähe der niederbayerischen Kleinstadt Plattling. Dabei wird genau beschrieben, wo und wie es sich am besten radeln, wandern, skaten, kanu- oder floßfahren läßt und was den Fluß am jeweiligen Abschnitt auszeichnet - vom Rokoko-Kloster Schäftlarn über den geheimnisvollen Steingarten bei Wolfratshausen und das Partyvolk an Münchner Gestaden bis zum stillen Idyll bei Freising. Dabei ist es dem Autor hoch anzurechnen, daß er nicht nur den touristisch ohnehin schon überstrapazierten Münchner Süden bedient, sondern auch den weit weniger bekannten, oft ebenso reizvollen Norden - wenngleich nicht ebenso detailliert. Zwischendrin gibt es Wissenswertes über Flora und Fauna und die Unterwerfung der reißenden Isar durch den Menschen. Und es gibt Sülziges über den "nördlichsten Fluß Italiens" und den Föhn, der angeblich ein beliebtes Thema der Münchner Lokalpresse sein soll - diese Klischeetümelei wäre verzichtbar gewesen, und übersichtlicher wäre das Buch dann auch geworden. Trotzdem ist das "Touren-Manual" ein brauchbarer Begleiter, paßt gut in Rucksack oder Radtasche und dürfte durchaus ein paar Wasserspritzer aushalten. Der Sommer wird schön.
vero.
"Isar-Aspekte Touren-Manual" von Christian Pehlemann. Touren-Manual-Verlag, Koblenz 2004. 224 Seiten. Gebunden, 19,80 Euro. ISBN 3-9802594-4-7
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main