Nicht lieferbar
					
		
Inzest
Die psychoanalytische Behandlung des frühen Traumas
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kurztext:Neue Perspektiven der psychoanalytischen Behandlung des Traumas Inzest werden in diesem Buch präsentiert. Elaine Siegel zeigt, wie gerade die nonverbalen, körperlichen Reaktionen des Analytikers im Behandlungsprozeß konstruktiv genutzt werden und das Spektrum analytischer Behandlungstechnik enorm erweitern können.Fälle von Inzest kommen mit erschreckender Häufigkeit in den normalsten Familien vor. Die Folgen sind traumatisch und in ihrer Wirkung für das spätere Leben katastrophal: Entwicklungsstörungen, Ich-Störungen, die Unfähigkeit, als Erwachsener gesunde Beziehungen ein...
Kurztext:
Neue Perspektiven der psychoanalytischen Behandlung des Traumas Inzest werden in diesem Buch präsentiert. Elaine Siegel zeigt, wie gerade die nonverbalen, körperlichen Reaktionen des Analytikers im Behandlungsprozeß konstruktiv genutzt werden und das Spektrum analytischer Behandlungstechnik enorm erweitern können.
Fälle von Inzest kommen mit erschreckender Häufigkeit in den normalsten Familien vor. Die Folgen sind traumatisch und in ihrer Wirkung für das spätere Leben katastrophal: Entwicklungsstörungen, Ich-Störungen, die Unfähigkeit, als Erwachsener gesunde Beziehungen einzugehen, um nur einige zu nennen. Auch wenn das Trauma als solches als unbestritten gilt, ist die Uneinigkeit in bezug auf die psychoanalytische Behandlungstechnikgroß.Elaine Siegel vermittelt aufgrund ihrer dreißigjährigen klinischen Erfahrung einen neuen Zugang zu diesem höchst brisanten Phänomen. Da Übertragung und Gegenübertragung bei Inzestopfern anders verlaufen als bei gewöhnlichen Analy-sanden, stellt sie die Reaktionen des Therapeuten, der wesentlich stärker mit seinen Gefühlen involviert ist, in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Gerade die somatischen Reaktionen und Regressionsphänomene des Analytikers selbst werden so zum Schlüssel für das Verständnis des tief Verdrängten.Anhand von minutiös beschriebenen Fallgeschichten zeigt sie, wie das Trauma des Inzests innerhalb der Familie meist über drei Generationen weitergereicht wird. Sie dokumentiert die verschiedenen Stufen des Behandlungsverlaufs und zeigt nicht zuletzt durch ihre reiche Erfahrung als Tanztherapeutin, wie die eigenen körperlichen Signale helfen, den Behandlungsspielraum enorm zu erweitern und den realen vom imaginären Inzest zu unterscheiden.
Bereits bei Klett-Cotta erschienen:Elaine V. Siegel: TanztherapieISBN 3-608-91005-0
Zum Autor/Herausgeber: Elaine V. Siegel war als Supervisorin und Ausbildungsanalytikerin am New York Center for Psychoanalytic Training tätig. Sie ist ausgebildete Tanztherapeutin und leitete 14 Jahre lang die Forschungsgruppe für motorische Entwicklung am Suffolk Child Development Center an der State University in New York.
    Neue Perspektiven der psychoanalytischen Behandlung des Traumas Inzest werden in diesem Buch präsentiert. Elaine Siegel zeigt, wie gerade die nonverbalen, körperlichen Reaktionen des Analytikers im Behandlungsprozeß konstruktiv genutzt werden und das Spektrum analytischer Behandlungstechnik enorm erweitern können.
Fälle von Inzest kommen mit erschreckender Häufigkeit in den normalsten Familien vor. Die Folgen sind traumatisch und in ihrer Wirkung für das spätere Leben katastrophal: Entwicklungsstörungen, Ich-Störungen, die Unfähigkeit, als Erwachsener gesunde Beziehungen einzugehen, um nur einige zu nennen. Auch wenn das Trauma als solches als unbestritten gilt, ist die Uneinigkeit in bezug auf die psychoanalytische Behandlungstechnikgroß.Elaine Siegel vermittelt aufgrund ihrer dreißigjährigen klinischen Erfahrung einen neuen Zugang zu diesem höchst brisanten Phänomen. Da Übertragung und Gegenübertragung bei Inzestopfern anders verlaufen als bei gewöhnlichen Analy-sanden, stellt sie die Reaktionen des Therapeuten, der wesentlich stärker mit seinen Gefühlen involviert ist, in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Gerade die somatischen Reaktionen und Regressionsphänomene des Analytikers selbst werden so zum Schlüssel für das Verständnis des tief Verdrängten.Anhand von minutiös beschriebenen Fallgeschichten zeigt sie, wie das Trauma des Inzests innerhalb der Familie meist über drei Generationen weitergereicht wird. Sie dokumentiert die verschiedenen Stufen des Behandlungsverlaufs und zeigt nicht zuletzt durch ihre reiche Erfahrung als Tanztherapeutin, wie die eigenen körperlichen Signale helfen, den Behandlungsspielraum enorm zu erweitern und den realen vom imaginären Inzest zu unterscheiden.
Bereits bei Klett-Cotta erschienen:Elaine V. Siegel: TanztherapieISBN 3-608-91005-0
Zum Autor/Herausgeber: Elaine V. Siegel war als Supervisorin und Ausbildungsanalytikerin am New York Center for Psychoanalytic Training tätig. Sie ist ausgebildete Tanztherapeutin und leitete 14 Jahre lang die Forschungsgruppe für motorische Entwicklung am Suffolk Child Development Center an der State University in New York.