Anne Rice
Broschiertes Buch
Interview mit einem Vampir / Chronik der Vampire, Bd.1
Roman
Übersetzung: Berisch, Karl; Hofmann, C. P.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der erste Band der legendären 'Chronik der Vampire'
Er ist so schön wie ein Engel und so unverletzbar wie ein Gott: Lestat de Liancourt, der ewige Rebell unter den Vampiren, Beherrscher der Finsternis und Verführer von großer erotischer Kraft. Mit seinem Schützling Louis macht er sich auf die Reise durch die Nacht - auf der Suche nach anderen Untoten, nach Gefährten und Abenteurern in der ewigen, dunklen Unsterblichkeit.
Ein sinnliches Lesevergnügen aus der phantastischen Welt der Nachtgestalten - Für alle Leserinnen von Stephanie Meyer und Lara Adrian
"Die betörendste Beschwörung des Bösen, die es je zu lesen gab!" Publishers Weekly
Er ist so schön wie ein Engel und so unverletzbar wie ein Gott: Lestat de Liancourt, der ewige Rebell unter den Vampiren, Beherrscher der Finsternis und Verführer von großer erotischer Kraft. Mit seinem Schützling Louis macht er sich auf die Reise durch die Nacht - auf der Suche nach anderen Untoten, nach Gefährten und Abenteurern in der ewigen, dunklen Unsterblichkeit.
Ein sinnliches Lesevergnügen aus der phantastischen Welt der Nachtgestalten - Für alle Leserinnen von Stephanie Meyer und Lara Adrian
"Die betörendste Beschwörung des Bösen, die es je zu lesen gab!" Publishers Weekly
Produktbeschreibung
- Goldmann Taschenbücher Bd.46922
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Interview with the vampire
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 12. September 2008
- Deutsch
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 230g
- ISBN-13: 9783442469222
- ISBN-10: 3442469228
- Artikelnr.: 23821737
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wenn man den Film vorher gesehen hat, wirkt das Buch gar nich mehr so toll, auch wenn es mehr beinhaltet...
Es ist alles sehr trocken beschrieben. Anfangs gibt es keine highlights, nie wird es ansatzweise spanennd. Erst als Louis, um den es geht, sich von Lestat trennt, seinem …
Mehr
Wenn man den Film vorher gesehen hat, wirkt das Buch gar nich mehr so toll, auch wenn es mehr beinhaltet...
Es ist alles sehr trocken beschrieben. Anfangs gibt es keine highlights, nie wird es ansatzweise spanennd. Erst als Louis, um den es geht, sich von Lestat trennt, seinem "Erschaffer", wird es etwas interessanter. Es geschah endlich etwas. Aber die Höhepunkte die ab der Hälfte des Buches wenige male auftauchen, wurden gar nicht hervorgehoben, weswegen es immer ein eintöniges Geplapper ist. Das hat mich etwas enttäuscht.
Auch wurden manche Sachen und Situationen so detailiert beschrieben, das ich aufpassen musste, das ich nich anfing über alles nur oberflächlich hinweg zu lesen...
Ich musste mich Anfangs auch an die Erzählform des Vampirs gewöhnen, der ja seine Lebensgeschichte "erzählt". So kam ich manchmal leider etwas durcheinander, wenn der junge Reporter plötzlich was sagte, oder auch teilweise, wenn der Vampir erzählte, was andere zu ihm sagten.
Das Taschenbuch an sich ist schön gemacht, mit der Frau auf dem Cover und alles in blau gehalten.
Aber die Schrift, in der die Geschichte geschrieben wurde, ist zu klein. Die Seiten sind eng beschrieben, kaum Abschnitte und wenige Absätze. Es war wirklich anstrengend zu lesen.
Fazit:
Anne Rice gilt vielleicht als die Königin unter den Vampirautoren, aber diese Schreibart sagt mir leider überhaupt nicht zu.
Ich bin ein Typus, der die moderneren Autoren, bei denen Vampire gute Liebhaber sind, einfach besser findet.
2 von 5 Sternen
2.5.09
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Louis de Pointe du Lac wird um New Orleans zum Anfang des achtzehnten Jahrhunderts von Lestat in einen Vampir verwandelt. Er hat zuvor Frau und Kinder verloren und wollte eigentlich auch selber sterben doch Lestat hat dafür gesorgt, dass dies nicht mehr möglich ist. Zusammen leben sie in …
Mehr
Louis de Pointe du Lac wird um New Orleans zum Anfang des achtzehnten Jahrhunderts von Lestat in einen Vampir verwandelt. Er hat zuvor Frau und Kinder verloren und wollte eigentlich auch selber sterben doch Lestat hat dafür gesorgt, dass dies nicht mehr möglich ist. Zusammen leben sie in Louis Landsitz und gehen regelmäßig nachts auf Streife, um sich zu ernähren. Lestat geht dabei nicht sonderlich sparsam um. Pro Nacht tötet er mindestens drei Menschen, doch Louis ist die Sache zuwider. Er ernährt sich lieber von Ratten und anderen Tieren. Da ihr Herr nur noch bei Nacht das Haus verlässt werden die Sklaven langsam unruhig und stecken das Haus an. Louis und Lestat flüchten nach New Orleans. Dadurch, dass Louis sich dort auch wieder ausschließlich von Ratten ernährt, wird er immer schwächer. Als er, sich nach Blut verzehrend durch die Straßen streift, entdeckt er ein kleines Mädchen in einem verfallenen Haus vor einer vermodernden Leiche weinen. Er betritt das Haus und das Mädchen fällt ihm um den Hals. Hungrig und nach Nahrung dürstend beißt er sie, doch sobald er realisiert hat, was geschehen ist, rennt er weg. Lestat verwandelt das Mädchen und Louis hasst ihn dafür, dass er der Kleinen so etwas Abscheuliches angetan hat, aber von da an leben die drei zusammen wie eine Familie. Louis und Lestat erziehen die kleine Claudia und diese entwickelt sich zu einem grausamen und gerissenen Wesen der Nacht. Lestat beansprucht Louis und Claudia immer mehr und so versucht Claudia ihn zu töten. Die beiden versenken ihn im Sumpf, doch Lestat kommt zurück und die beiden reisen schließlich nach Europa, um dort ein neues Leben zu beginnen und andere Vampire zu finden.
Diese Geschichte erzählt Louis etwa zweihundert Jahre später einem jungen Journalisten, der die Geschichte gar nicht fassen kann.<br />Die Geschichte von Louis dem Vampir hat mittlerweile vermutlich Kult, besonders nach dem Film mit Brad Pitt, Tom Cruise und Kisten Dunst. Ich habe das Buch erst nach dem Film gelesen und muss sagen, dass es wirklich spannend war, obwohl ich die Geschichte ja eigentlich schon kannte. Das Buch ist an manchen Stellen richtig gruselig, aber auf jeden Fall erzählt Anne Rice die Geschichte so packend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Ich war einfach nur begeistert und kann diesen Roman wirklich jedem weiter empfehlen. Allerdings würde ich das Buch mit einer Altersgrenze ab mindestens vierzehn einstufen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein Reporter interviewt den Vampir Louis, der ihm seine Lebensgeschichte erzählt. Da Vampire unsterblich sind, ist das eine Zeitreise ins längst vergangene Frankreich, wo Louis vom Vampir Lestat zum Vampir gemacht gemacht worden ist. Es wird auch erzählt, wie die beiden, die anfangs …
Mehr
Ein Reporter interviewt den Vampir Louis, der ihm seine Lebensgeschichte erzählt. Da Vampire unsterblich sind, ist das eine Zeitreise ins längst vergangene Frankreich, wo Louis vom Vampir Lestat zum Vampir gemacht gemacht worden ist. Es wird auch erzählt, wie die beiden, die anfangs gemeinsam unterwegs sind, sich voneinander abwenden, weil Louis kein Menschenblut trinken will.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es einen spannenden Einblick in die Welt von Vampiren gibt, die eine ganz eigene Lebensweise haben.<br />. Ich fand es gut, wie sie mit Unsterblichkeit umgehen. Es ist ein schönes Vampirbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Reporter interviewt den Vampir Louis, der ihm seine Lebensgeschichte erzählt. Da Vampire unsterblich sind, ist das eine Zeitreise ins längst vergangene Frankreich, wo Louis vom Vampir Lestat zum Vampir gemacht gemacht worden ist. Es wird auch erzählt, wie die beiden, die anfangs …
Mehr
Ein Reporter interviewt den Vampir Louis, der ihm seine Lebensgeschichte erzählt. Da Vampire unsterblich sind, ist das eine Zeitreise ins längst vergangene Frankreich, wo Louis vom Vampir Lestat zum Vampir gemacht gemacht worden ist. Es wird auch erzählt, wie die beiden, die anfangs gemeinsam unterwegs sind, sich voneinander abwenden, weil Louis kein Menschenblut trinken will.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es einen spannenden Einblick in die Welt von Vampiren gibt, die eine ganz eigene Lebensweise haben. Ich fand es gut, wie sie mit Unsterblichkeit umgehen. Es ist ein schönes Vampirbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Reporter interviewt den Vampir Louis, der ihm seine Lebensgeschichte erzählt. Da Vampire unsterblich sind, ist das eine Zeitreise ins längst vergangene Frankreich, wo Louis vom Vampir Lestat zum Vampir gemacht gemacht worden ist. Es wird auch erzählt, wie die beiden, die anfangs …
Mehr
Ein Reporter interviewt den Vampir Louis, der ihm seine Lebensgeschichte erzählt. Da Vampire unsterblich sind, ist das eine Zeitreise ins längst vergangene Frankreich, wo Louis vom Vampir Lestat zum Vampir gemacht gemacht worden ist. Es wird auch erzählt, wie die beiden, die anfangs gemeinsam unterwegs sind, sich voneinander abwenden, weil Louis kein Menschenblut trinken will.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es einen spannenden Einblick in die Welt von Vampiren gibt, die eine ganz eigene Lebensweise haben. Ich fand es gut, wie sie mit Unsterblichkeit umgehen. Es ist ein schönes Vampirbuch.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die beiden Jungen Chester und Will sind beide Außenseiter. Will gräbt Tunnel und steckt Chester mit seiner Begeisterung an. Eines Tages verschwindet Wills Vater und die beiden Jungen machen sich auf die Suche nach ihm. Dabei geraten sie in eine unterirdische Stadt mit wirklich …
Mehr
Die beiden Jungen Chester und Will sind beide Außenseiter. Will gräbt Tunnel und steckt Chester mit seiner Begeisterung an. Eines Tages verschwindet Wills Vater und die beiden Jungen machen sich auf die Suche nach ihm. Dabei geraten sie in eine unterirdische Stadt mit wirklich unheimlichen Bewohnern.<br />Ich fand das Buch zwischen durch sehr verwirrend, da viele Sachen auch nicht altersgemäs geschrieben wurden und man dadurch entscheidene Sachen nicht so gut verstand. Ich würde es nicht direkt weiter empfehlen aber wenn es jemand lesen will, würde ich ihm nicht davon abraten und nach dem 2. oder 3. mal lesen versteht man auch alles.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für