
Interreligiöse Bildung in der Kindertagesstätte. Praxisbericht
Wie kann interreligiöse Bildung in der Kindertagesstätte umgesetzt werden?
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, Hochschule Darmstadt (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wird interreligiöse Bildung in der Kindertagesstätte umgesetzt? Die Sozialarbeiter*innen kommen in den Einrichtungen mit verschiedenen Biografien der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt. Die verschiedenen Religionen und Glaubensrichtungen wie das Christentum, das Judentum, der Islam, der Buddhismus oder Konfessionslose sind in den Kindertagesstätten vertret...
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, Hochschule Darmstadt (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wird interreligiöse Bildung in der Kindertagesstätte umgesetzt? Die Sozialarbeiter*innen kommen in den Einrichtungen mit verschiedenen Biografien der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt. Die verschiedenen Religionen und Glaubensrichtungen wie das Christentum, das Judentum, der Islam, der Buddhismus oder Konfessionslose sind in den Kindertagesstätten vertreten. In Deutschland sind katholische, christliche und städtische Kindertagesstätten verbreitet, in denen unterschiedliche Sichtweisen den Kindern vermittelt werden. Es ist wichtig, Möglichkeiten für eine interreligiöse Bildungsarbeit in den Kitas zu schaffen.