
Interpretation des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung im Technologiesektor
Eine Studie zur Interpretation des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung im Technologiesektor gemäß dem Wettbewerbsgesetz, 2002
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch untersucht den wachsenden Einfluss großer Technologieunternehmen, oft als "Big Tech" bezeichnet, und die Herausforderungen, die sie für einen fairen Wettbewerb in der digitalen Wirtschaft darstellen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das indische Wettbewerbsgesetz von 2002 mit Themen wie Marktbeherrschung und Machtmissbrauch umgeht, insbesondere in Sektoren wie E-Commerce und digitalen Plattformen. Anhand von realen Fällen wie Belaire Owners' Association vs. DLF Ltd. und All India Online Vendors Association vs. Flipkart untersucht das Buch, wie Gerichte und Regulierungsbehörd...
Dieses Buch untersucht den wachsenden Einfluss großer Technologieunternehmen, oft als "Big Tech" bezeichnet, und die Herausforderungen, die sie für einen fairen Wettbewerb in der digitalen Wirtschaft darstellen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das indische Wettbewerbsgesetz von 2002 mit Themen wie Marktbeherrschung und Machtmissbrauch umgeht, insbesondere in Sektoren wie E-Commerce und digitalen Plattformen. Anhand von realen Fällen wie Belaire Owners' Association vs. DLF Ltd. und All India Online Vendors Association vs. Flipkart untersucht das Buch, wie Gerichte und Regulierungsbehörden mit diesen Herausforderungen umgegangen sind. Es unterstreicht den Bedarf an aktualisierten Gesetzen und Strategien, um mit dem raschen technologischen Wandel Schritt zu halten und gleichzeitig einen fairen Wettbewerb, Innovation und das Wohl der Verbraucher zu gewährleisten. Durch den Vergleich von Ansätzen aus Indien und anderen Ländern bietet das Buch Einblicke in die Schaffung eines ausgewogenen Rechtsrahmens, der den komplexen Gegebenheiten der digitalen Welt gerecht wird.