
InternetbasierteKommunikations- und Informationsplattformen
Möglichkeiten der Unterstützung studentischer Prozesse
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Übergang zur Wissensgesellschaft stellt hoheAnforderungen an Hochschulen und die von ihnengetragene Hochschulausbildung. Dem Einsatz modernerInformations- und Kommunikationstechnologien imHochschulbereich kommt dabei eine entscheidende Rollezu. Die intensive Nutzung der neuen Medien in Lehre,Forschung und Verwaltung soll Hochschulen einequalitativ verbesserte, flexiblere und effizientereErfüllung ihrer Aufgaben ermöglichen.Unter diesem Aspekt untersucht die vorliegendeArbeit, welche Möglichkeiten im Rahmen einerinternetbasierten Informations- undKommunikationsplattform bestehen, um stu...
Der Übergang zur Wissensgesellschaft stellt hoheAnforderungen an Hochschulen und die von ihnengetragene Hochschulausbildung. Dem Einsatz modernerInformations- und Kommunikationstechnologien imHochschulbereich kommt dabei eine entscheidende Rollezu. Die intensive Nutzung der neuen Medien in Lehre,Forschung und Verwaltung soll Hochschulen einequalitativ verbesserte, flexiblere und effizientereErfüllung ihrer Aufgaben ermöglichen.Unter diesem Aspekt untersucht die vorliegendeArbeit, welche Möglichkeiten im Rahmen einerinternetbasierten Informations- undKommunikationsplattform bestehen, um studentischeProzesse an Fachhochschulen zu unterstützen. DieBasis hierfür stellt eine eingehende Analyse derstudentischen Prozesse dar. Auf dieser Grundlage wirdkonzeptionell eine internetbasierte Information- undKommunikationsplattform erarbeitet, die verdeutlicht,welche Unterstützungsmöglichkeiten denkbar sind.Abschließend wird skizziert, welchen Beitrag dieOptimierung der Prozesse zu einer Verbesserung derStudienqualität leisten kann.