Frank Schimmelfennig
Broschiertes Buch
Internationale Politik
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Krieg, Frieden, Kooperation, Netzwerke, Institutionen: Dieses Buch gibt eine problemorientierte Einführung in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen.Frank Schimmelfennig stellt die wichtigsten aktuellen Theorien der Internationalen Beziehungen vor und gibt einen Überblick über die zentralen Gegenstände der internationalen Politik. Aktuelle Beispiele veranschaulichen die Ansätze und Methoden.
Prof. Frank Schimmelfennig lehrt an der ETH Zürich.
Produktdetails
- Grundkurs Politikwissenschaft
- Verlag: Brill Schöningh / UTB
- 6., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 345
- Erscheinungstermin: 10. Juni 2021
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 148mm x 22mm
- Gewicht: 528g
- ISBN-13: 9783825255367
- ISBN-10: 3825255360
- Artikelnr.: 61928604
Herstellerkennzeichnung
UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart
Aus: Buchkatalog.de - Fachbuchrezensionen, Henrik Flor
Der Autor beschreibt die internationalen Beziehungen als internationale Anarchie, als "Abwesenheit herrschaftlicher Regeldurchsetzung jenseits staatlicher Grenzen". Diesem nicht leicht fassbaren Gegenstand nähert er sich in diesem Grundkurs für das Bachelor-Studium "problemorientiert" und "theoriegeleitet". Der systematische Aufbau überzeugt: In einem ersten Teil geht es um das Grundsätzliche und theoretische Vorüberlegungen. Im zweiten Abschnitt werden die wichtigsten Theorien - von Realismus bis Transnationalismus - nach einem einheitlichen Schema dargestellt und diskutiert. Der Teil "Beziehungsmuster und Problemfelder" schließlich macht mit den großen Problemblöcken wie
Der Autor beschreibt die internationalen Beziehungen als internationale Anarchie, als "Abwesenheit herrschaftlicher Regeldurchsetzung jenseits staatlicher Grenzen". Diesem nicht leicht fassbaren Gegenstand nähert er sich in diesem Grundkurs für das Bachelor-Studium "problemorientiert" und "theoriegeleitet". Der systematische Aufbau überzeugt: In einem ersten Teil geht es um das Grundsätzliche und theoretische Vorüberlegungen. Im zweiten Abschnitt werden die wichtigsten Theorien - von Realismus bis Transnationalismus - nach einem einheitlichen Schema dargestellt und diskutiert. Der Teil "Beziehungsmuster und Problemfelder" schließlich macht mit den großen Problemblöcken wie
Mehr anzeigen
Europäische Integration, NATO, Menschenrechte oder Welthandelsordnung vertraut. Ein durchweg solides Lehrbuch!
Aus: buchkatalog.de, Henrik Flor , 01.04.2011
Die Autoren haben hier eine solide Einführung vorgelegt, die sicherlich keine Revolution in der politologischen Ausbildungsliteratur darstellt. Es werden hier ideengeschichtliche Entwicklungen und wichtige Begriffe erläutert, ausführlich die "globalen Akteure" und gesondert internationale Organisationen vorgestellt und exemplarische Konflikte nachgezeichnet. Der Theorieteil zielt explizit nicht auf Vollständigkeit, sondern konzentriert sich auf die noch heute wichtigen Positionen. Ein grundsolides Einführungswerk für die ersten Semester. Zielgruppe: Studierende, Interessierte Kategorie: Lehrbuch Verständlichkeit: * * * * *
» Zum Volltext der Rezension
Aus: buchkatalog.de, Henrik Flor , 01.04.2011
Die Autoren haben hier eine solide Einführung vorgelegt, die sicherlich keine Revolution in der politologischen Ausbildungsliteratur darstellt. Es werden hier ideengeschichtliche Entwicklungen und wichtige Begriffe erläutert, ausführlich die "globalen Akteure" und gesondert internationale Organisationen vorgestellt und exemplarische Konflikte nachgezeichnet. Der Theorieteil zielt explizit nicht auf Vollständigkeit, sondern konzentriert sich auf die noch heute wichtigen Positionen. Ein grundsolides Einführungswerk für die ersten Semester. Zielgruppe: Studierende, Interessierte Kategorie: Lehrbuch Verständlichkeit: * * * * *
» Zum Volltext der Rezension
Schließen
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für
