
Eberhard Dülfer
Gebundenes Buch
International Management in Diverse Cultural Areas / Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
This volume is one of a new series of bilingual text books and is an abridged version of the revised 5th edition (1997) of the author´s eponymous German work, together with its English translation. Der hier im Rahmen der neuen zweisprachigen Lehrbuchreihe vorgelegte Text ist eine gekürtzte Fassung der überarbeiteten 5. Auflage (1997) des gleichnamigen deutschprachigen Buches des Verfassers und der dazu erarbeiteten englischen Übersetzung.
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Eberhard Dülfer war Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, sowie Industrie und Treuhandwesen an der TU Darmstadt, und seit 1967 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine BWL und Industriebetriebslehre an der Universität Marburg. Bis 1991 war er geschäftsführender Direktor des Instituts für Kooperation in Entwicklungsländern der Universität Marburg. Über viele Jahre hin war Prof. Dülfer zugleich Berater (Consultant) der ILO, der FAO/UN, der OECD und anderer international tätiger Organisationen, sowie von Bundesministerien, für Projekte in zahlreichen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. - Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie der New York Academy of Sciences. Vita: Bis zur Emeritierung: Lehrstuhl für Allgemeine BWL und Industriebetriebslehre, Philipps-Universität Marburg. (Schwerpunkte: Organisation; Internationales Management; Personalwesen). Akademischer Werdegang: 1953 Dipl.-Volkswirt; 1956 Dr. rer. pol. (2006 gold); 1961 Habilitation für Betriebswirtschaftslehre, Univ. Marburg; 1964-67 o. Professor und Direktor des Instituts für Allg. BWL sowie Industrie- und Treuhandwesen, TU Darmstad; 1967-1990 Direktor des Instituts für Kooperation in Entwicklungsländern, Philipps-Universität Marburg; 1973 Ruf an die Universität Hamburg (abgelehnt); - Gastprofessuren: 1977 Universität ITESM, Mexico City; 1993-98 Universität Maribor (Slowenien);1992 Minsk (Belarus); 1993-95 TU Chemnitz. - Seit 1995 Vorträge und Vorlesungen an deutschen und ausländischen Universitäten (mehrjährig in Metz (Lothringen), Madrid-Alcalá (Spanien), Kuopio (Finnland)). 1980-82 Vorsitzender Wiss. Kommission "Internationales Management"; 1986-88 Wiss. Kommission "Organisation" im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. Seit 1970 Gründungsmitglied der Deutschen Sektion der International Industrial Relations Association. 1986 Gründer des Austausch-Programms Marburg/Canterbury, später Alumni Marburg und MAFEX Förderzentrum für Existenzgründer. Seit 1995 berufenes Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Salzburg, seit 1996 der New York Academy of Sciences. - Adressat zweier Festschriften. Ehrendoktor der Technischen Univeristät Darmstadt und der University of Kuopio, Finnland. Forschungs- und Beratungsaktivitäten: 1961/62 ILO-Regierungsberater (UN/TAP) in Obervolta (Burkina Faso) von 1965-1991 Forschung, Beratung und Lehre in mehr als 25 Ländern Afrikas, Asiens und Amerikas für OECD, FAO/UN, BMZ und deutsche Trägerorganisationen. 1979-97 Fachbeirat der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung, Berlin. 1976-1994 Aufsichtsrats-Vorsitzender der Marburger Bank eG. 1986-96 Beiratsmitglied der Roth Industrie GmbH & Co., Buchenau. Veröffentlichungen: 25 Bücher (als Autor 17; als Hrsg. 8; zusätzlich 8 als Übersetzer). Rd. 230 Buch- und Zeitschriftenbeiträge, 47 Vorworte zu Büchern.
Produktdetails
- Global Text
- Verlag: De Gruyter / De Gruyter Oldenbourg / Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- 1999.
- Seitenzahl: 1048
- Erscheinungstermin: 5. Mai 1999
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 241mm x 159mm x 62mm
- Gewicht: 1601g
- ISBN-13: 9783486252057
- ISBN-10: 3486252054
- Artikelnr.: 08122707
Herstellerkennzeichnung
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Im Ausland
Management international
Eberhard Dülfer: Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen. R. Oldenbourg Verlag, München/Wien 1999, 523 Seiten, 98 DM.
Wer sich über die Einflüsse des globalen Umfelds auf die internationale Unternehmensführung sachkundig machen wollte, griff oft zu dem inzwischen in der fünften Auflage vorliegenden Standardwerk des Marburger Ordinarius Eberhard Dülfer. Soeben ist nun eine zweisprachige Ausgabe des Buches erschienen, die es auch dem englischsprachigen Leser ermöglicht, sich mit dem spezifischen Ansatz des Autors zu beschäftigen und den Entscheidungsträgern in international tätigen Unternehmen zuverlässige Vorausinformationen über ihren Einsatz in
Management international
Eberhard Dülfer: Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen. R. Oldenbourg Verlag, München/Wien 1999, 523 Seiten, 98 DM.
Wer sich über die Einflüsse des globalen Umfelds auf die internationale Unternehmensführung sachkundig machen wollte, griff oft zu dem inzwischen in der fünften Auflage vorliegenden Standardwerk des Marburger Ordinarius Eberhard Dülfer. Soeben ist nun eine zweisprachige Ausgabe des Buches erschienen, die es auch dem englischsprachigen Leser ermöglicht, sich mit dem spezifischen Ansatz des Autors zu beschäftigen und den Entscheidungsträgern in international tätigen Unternehmen zuverlässige Vorausinformationen über ihren Einsatz in
Mehr anzeigen
unterschiedlichen Kulturbereichen zu geben. Dülfers Analysen und Empfehlungen resultieren aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen in mehr als 25 Ländern, besonders in Lateinamerika, Afrika und Asien. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt deshalb auf der Zusammenarbeit mit Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Das von Dülfer vorgeschlagene Schichtenmodell der Umweltberücksichtigung sorgt dafür, dass die Einwirkungen der globalen Umwelt auf die wirtschaftlichen Interaktionspartner vollständig berücksichtigt werden. Die hier wiedergegebenen Grafiken sind zum Teil etwas schwer zu entziffern. Für eine Neuauflage wäre ferner eine etwas ausführlichere Darstellung der strategischen Allianzen und Netzwerkstrukturen sowie der virtuellen Organisation im Rahmen der Auslandsgeschäfte wünschenswert. Zu dem bemerkenswerten Erkenntniswert des Buches tragen nicht nur die außerordentliche Fülle und Qualität der verarbeiteten Daten bei, sondern vor allem auch die Handlungsempfehlungen für die Qualifikation und den Einsatz von Auslandsmanagern. Gut gelungen ist auch die englischsprachige Version des Textes. Dülfers Buch wird voll dem gestellten Anspruch gerecht, sowohl eine konkrete Hilfestellung für die Praxis zu leisten als auch eine solide Grundlage für das Studium des internationalen Managements zu bieten.
HARTMUT KREIKEBAUM
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
HARTMUT KREIKEBAUM
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für