
Interleukin-10 und Endothelzellen
Interaktion und Immunologie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Interleukin-10 gilt als pleiotropes Zytokin, dasweitreichende immunmodulatorische Eigenschaftenaufweist. Endothelzellen spielen als Grenzbildnerzwischen Blut und Gewebe eine entscheidende Rolle beiimmunologisch vermittelten Ereignissen. Vor diesemHintergrund befasst sich die vorliegende Arbeit mitdem Einfluss von IL-10 auf endotheliale Aktivierung.Neben dem Nachweis des spezifischen Rezeptors gelingtdie Charakterisierung der sich an dieInterleukinbindung anschließenden intrazellulärenSignaltransduktionskaskade. Darüber hinaus wird dieWirkung wichtiger Regulatoren der Interaktionuntersucht. ...
Interleukin-10 gilt als pleiotropes Zytokin, das
weitreichende immunmodulatorische Eigenschaften
aufweist. Endothelzellen spielen als Grenzbildner
zwischen Blut und Gewebe eine entscheidende Rolle bei
immunologisch vermittelten Ereignissen. Vor diesem
Hintergrund befasst sich die vorliegende Arbeit mit
dem Einfluss von IL-10 auf endotheliale Aktivierung.
Neben dem Nachweis des spezifischen Rezeptors gelingt
die Charakterisierung der sich an die
Interleukinbindung anschließenden intrazellulären
Signaltransduktionskaskade. Darüber hinaus wird die
Wirkung wichtiger Regulatoren der Interaktion
untersucht. Anhand des umfassend recherchierten
aktuellen Wissensstandes zum Thema wird die klinische
Bedeutung der Befunde ausführlich diskutiert.
Implikationen ergeben sich z.B. auf dem Gebiet der
Atherosklerose und der Transplantatvaskulopathie.
Interleukin-10 könnte einen therapeutischen Nutzen
entfalten, indem es eine übermäßige Immunantwort
verhindert. Das Buch richtet sich an Mediziner und
Naturwissenschaftler und bietet aufgrund des
detaillierten molekularbiologischen Methodenteils
wertvolle Nachschlagemöglichkeit auch für MTAs/BTAs.
weitreichende immunmodulatorische Eigenschaften
aufweist. Endothelzellen spielen als Grenzbildner
zwischen Blut und Gewebe eine entscheidende Rolle bei
immunologisch vermittelten Ereignissen. Vor diesem
Hintergrund befasst sich die vorliegende Arbeit mit
dem Einfluss von IL-10 auf endotheliale Aktivierung.
Neben dem Nachweis des spezifischen Rezeptors gelingt
die Charakterisierung der sich an die
Interleukinbindung anschließenden intrazellulären
Signaltransduktionskaskade. Darüber hinaus wird die
Wirkung wichtiger Regulatoren der Interaktion
untersucht. Anhand des umfassend recherchierten
aktuellen Wissensstandes zum Thema wird die klinische
Bedeutung der Befunde ausführlich diskutiert.
Implikationen ergeben sich z.B. auf dem Gebiet der
Atherosklerose und der Transplantatvaskulopathie.
Interleukin-10 könnte einen therapeutischen Nutzen
entfalten, indem es eine übermäßige Immunantwort
verhindert. Das Buch richtet sich an Mediziner und
Naturwissenschaftler und bietet aufgrund des
detaillierten molekularbiologischen Methodenteils
wertvolle Nachschlagemöglichkeit auch für MTAs/BTAs.